Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Audio aus Videos auf dem Mac extrahieren – So geht’s

by Milan
29. Juni 2024
Mac Audio aus Video extrahieren

Photo by Unsplash / Tomáš Stanislavský

Egal, ob du den Soundtrack für ein Projekt brauchst oder Musik ohne Bildmaterial genießen willst, mit den integrierten Werkzeugen ist das Extrahieren von Audio aus Videos auf dem Mac ganz einfach. Nachfolgend erfährst du, wie du mithilfe von QuickTime Player und iMovie Audiodaten aus Videos extrahierst. Dies ermöglicht dir detaillierte Bearbeitungen, eine bessere Tonqualität und die Integration in Multimedia-Projekte.

Das Extrahieren von Audiodaten kann in vielen Situationen nützlich sein. Lehrkräfte können Audioclips für den Unterricht verwenden, Musiker können ihre Sammlung erweitern und Filmemacher können Soundtracks für ihre Projekte extrahieren. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass du die nötigen Genehmigungen hast oder die Fair-Use-Regeln einhältst.

QuickTime Player verwenden

QuickTime Player ist ideal für schnelle und unkomplizierte Aufgaben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Audiodaten extrahierst:

  • QuickTime Player öffnen: Finde den QuickTime Player in deinem Programme-Ordner und öffne ihn.
  • Videodatei öffnen: Klicke in der Menüleiste auf „Datei“ und wähle „Datei öffnen“. Wähle die Videodatei aus, aus der du den Ton extrahieren möchtest.
  • Audio exportieren: Gehe erneut auf „Datei“, wähle „Exportieren als“ und dann „Nur Audio“.
  • Datei speichern: Wähle einen Zielort für die extrahierte Audiodatei, benenne sie und klicke auf „Speichern“.

Deine Audiodatei wird im M4A-Format gespeichert, das mit den meisten Audioplayern und -geräten kompatibel ist.

iMovie verwenden

Für detailliertere Projekte und mehr Kontrolle über die Audiodaten ist iMovie die bessere Wahl. Hier ist, wie du vorgehst:

  • iMovie öffnen: Öffne iMovie in deinem Programme-Ordner.
  • Neues Projekt erstellen: Klicke im Bereich „Projekte“ auf „Neu erstellen“ und wähle „Film“.
  • Videodatei importieren: Wähle deine Videodatei aus und klicke auf die Schaltfläche „Importieren“ (Pfeil nach unten).
  • Video in die Zeitleiste ziehen: Ziehe deinen Videoclip in die Zeitleiste.
  • Audio abtrennen: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Clip in der Zeitleiste und wähle „Audio abtrennen“. Der Ton wird als separater grüner Balken unter dem Videoclip angezeigt.
  • Audio exportieren: Klicke in der Menüleiste auf „Datei“ und dann auf „Teilen“. Im Einstellungsfenster wählst du im Dropdown-Menü „Format“ die Option „Nur Audio“. Wähle dein bevorzugtes Audioformat (MP3, WAV, etc.) und klicke auf „Weiter“. Wähle den Zielort für deine Datei und klicke auf „Speichern“.

Eingebaute Tools für einfache Audioextraktion auf dem Mac

Das Extrahieren von Audiodaten aus Videodateien auf dem Mac ist dank der eingebauten Tools wie QuickTime Player und iMovie ganz einfach. Der QuickTime Player bietet eine schnelle und einfache Methode für einfache Audioextraktionen, während iMovie mehr Kontrolle und zusätzliche Funktionen für detaillierte Bearbeitungen bietet. Ganz gleich, ob du Inhalte wiederverwendest, Unterrichtsmaterialien erstellst oder Multimedia-Projekte verbesserst, diese Werkzeuge bieten hochwertige Ergebnisse. Du suchst nach neuem Zubehör? Dann schau doch mal in unserer Amazon Storefront vorbei – dort findest du zahlreiche Produkte von führenden Anbietern, auch für HomeKit und Co.! (Photo by Unsplash / Tomáš Stanislavský)

  • Schriftarten schnell installieren auf macOS Sonoma
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: macOS
Previous Post

Apple und die EU: Der Streit um neue Funktionen

Next Post

Apple AirPods: Infrarotkamera und Gestensteuerung im Anmarsch?

Next Post
Apple AirPods Infrarotkamera

Apple AirPods: Infrarotkamera und Gestensteuerung im Anmarsch?

Apple TV+ Highlights August 2025

Apple TV+: Das sind die Highlights im August 2025

1. August 2025
Apple iPhone

Apple verkauft dreimilliardstes iPhone seit 2007

1. August 2025
Apple Zölle

Apple muss im Q4 mit Rekord-Zollkosten kalkulieren

31. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis