Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Neues Apple-Modem: Der Fahrplan bis zur kompletten Umstellung

by Milan
6. Dezember 2024
Apple Modem iPhone

Photo by Mvelishchuk / Bigstockphoto

Apple hat in der Technologiebranche schon oft den Weg gewiesen – sei es mit innovativen Geräten oder bahnbrechenden Softwarelösungen. Nun verfolgt das Unternehmen ein neues, ambitioniertes Ziel: die Entwicklung und schrittweise Einführung eines eigenen iPhone-Modems.

Warum ist dieses Vorhaben so bedeutend? Apple setzt schon seit Jahren auf die Modems des Chip-Riesen Qualcomm, doch diese Abhängigkeit möchte das Unternehmen bis 2027 vollständig beenden. Das selbst entwickelte Modem soll nicht nur technologisch mithalten sondern langfristig sogar die Konkurrenz überholen. Der Plan zeigt Apples Bestreben, die Kontrolle über die Schlüsselkomponenten seiner Geräte zu gewinnen und sich gegen externe Einflüsse abzusichern.

Der Fahrplan: Ein schrittweiser Ansatz

Apple verfolgt einen klaren Zeitplan: Bis 2027 sollen alle iPhone-Modelle mit einem eigenen Modem ausgestattet sein, dass berichtet nun Bloomberg. Der Einstieg erfolgt jedoch vorsichtig. Die erste Version des Chips wird im Jahr 2025 im iPhone SE debütieren. Warum gerade hier? Das iPhone SE gehört zur Low-End-Produktlinie, was den Risiken einer möglichen Kinderkrankheit des neuen Modems entgegenkommt.

Technologische Herausforderungen

Trotz Apples Erfolgsgeschichte steht das Modem-Projekt vor erheblichen Hürden:

  • Begrenzte Bandbreite: Die erste Modemgeneration wird nur vier Frequenzbänder aggregieren können – ein klarer Nachteil gegenüber den sechs oder mehr Bändern der Qualcomm-Lösungen.
  • Risiken bei der Stabilität: Ein Modem ist für die Funktion eines Smartphones essenziell. Probleme wie unterbrochene Anrufe oder schlechte Netzabdeckung könnten die Benutzererfahrung massiv beeinträchtigen.

Langfristige Ziele

Apple plant, seine Modems mit jeder neuen Generation zu verbessern. Spätestens 2027 will das Unternehmen technologisch mit Qualcomm gleichziehen – oder sogar einen Vorsprung erarbeiten. Dies könnte Apple in eine Position versetzen, in der es nicht nur seine eigenen Geräte ausstattet sondern möglicherweise auch Drittanbieter mit Modems beliefert.

Rechtliche und wirtschaftliche Überlegungen

Ein entscheidender Grund für den Zielzeitpunkt 2027 liegt in der Vertragsstruktur zwischen Apple und Qualcomm. Der aktuelle Patentlizenzvertrag und der Vertrag für Snapdragon-5G-Modems laufen im März 2027 aus. Wenn Apple bis dahin ein wettbewerbsfähiges Modem entwickeln kann, entfällt die Notwendigkeit einer weiteren Verlängerung. Das spart nicht nur Lizenzkosten sondern macht Apple auch unabhängiger.

Apple’s Modem-Strategie: Ein Weg in die Unabhängigkeit

Apple verfolgt mit der Entwicklung eines eigenen iPhone-Modems einen mutigen aber strategisch wichtigen Schritt. Der Übergang von Qualcomm zu einer vollständig internen Lösung wird das Unternehmen nicht nur unabhängiger machen sondern könnte langfristig die Marktstandards verändern. Für dich als Konsumenten bedeutet dies möglicherweise leistungsstärkere Geräte, innovative Funktionen und eine stärkere Wettbewerbsdynamik im Technologiebereich. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, ob Apple die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen kann. Mit dem iPhone SE als Testlauf und einem klaren Zeitplan scheint das Unternehmen jedoch bestens aufgestellt zu sein, um seine Vision zu verwirklichen. (Photo by Mvelishchuk / Bigstockphoto)

  • Apple plant grundlegende Änderung des iPhone-Speicherdesigns
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 17iPhone 18iPhone 19iPhone 2025iPhone 2026iPhone 2027iPhone SE
Previous Post

Apple plant grundlegende Änderung des iPhone-Speicherdesigns

Next Post

Apple erforscht Mobilfunk für Macs: Was dahintersteckt

Next Post
Apple Macs

Apple erforscht Mobilfunk für Macs: Was dahintersteckt

Apple DOJ

Apple weist Monopol-Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück

30. Juli 2025
iPhone 17 Pro Leak Apple

iPhone 17 Leak: Neue Bilder zeigen alle Farbvarianten

30. Juli 2025
iOS 18.6 Sicherheit

iOS 18.6: Apple stopft über 20 Schwachstellen im System

29. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis