• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Neue Details zu AirPods 3 und AirPods Pro 2

Milan by Milan
23. April 2020
in Rumors

In den letzten Wochen hat uns die Gerüchteküche verwöhnt – von realistisch bis hin zu absurd. Nun gibt es allerdings eine ernstzunehmende Prognose in Bezug auf die AirPods 3 und AirPods Pro 2. 

Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo hat sich erneut zu Wort gemeldet und dabei Apples AirPods-Pläne aufgeschlüsselt. Demnach sollen die AirPods 3 als direkte Nachfolger der AirPods 2 ins Rennen gehen. Eine äußerliche Änderung wird es allerdings nicht geben. Das Update konzentriert sich vielmehr auf die innere Bauweise. Das heißt, die AirPods 3 werden ähnlich wie die AirPods Pro auf ein System-in-Package Design setzen und das starr-flexible PCB+SMT-Design somit ablösen. Ob es zu signifikanten Neuerungen kommen wird, ist derzeit nicht bekannt. In Bezug auf das Erscheinungsdatum wird es aber spannend. Kuo zufolge sollen die AirPods 3 in der ersten Jahreshälfte 2021 in Massenproduktion gehen. Damit widerspricht er einer Aussage von Jon Prosser, der glaubt, dass Apple im Mai diesen Jahres eine neue Generation der AirPods ankündigen wird. Sollte Kuo richtig liegen, so könnte Prosser die heute entdeckten Powerbeats Pro 2 gemeint haben – alternativ dazu könnte sich natürlich auch Kuo täuschen. So heißt es in seiner Notiz:

AirPods Pro 2 erscheinen viel später

Die AirPods der dritten Generation werden im 1H21 in die Massenproduktion gehen und die bedeutendste Änderung des internen Designs dieses neuen Modells ist die Einführung von SiP als Ersatz für das starr-flexible PCB+SMT-Design der AirPods der zweiten Generation. Wir glauben, dass Apple dieses neue Modell aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach AirPods der zweiten Generation einführen wird. Luxshare ICT wird der Hauptlieferant sein.

Neben den AirPods 3 wurden auch Apples kommende High-End-Kopfhörer erwähnt. Kuo bestätigte dabei einen Bloomberg Bericht, wonach diese neuen modularen Kopfhörer in der zweiten Jahreshälfte erscheinen werden. Sie sollen zwei Materialvarianten bieten, die jederzeit magnetisch austauschbar sind – mehr dazu hier. Bezüglich den AirPods Pro 2 erklärte Kuo, dass diese nicht vor Ende 2021 bzw. Anfang 2022 in Massenproduktion gehen werden. Seines Wissen nach werden in diesem Jahr keine neuen AirPods erscheinen. Das Gerücht, wonach Apple eine Lite Version der AirPods Pro basierend auf den Beats X für Ende 2020 geplant hat, könnte zwar stimmen aber ein neues Beats-Produkt meinen – möglicherweise eine Aktualisierung der Beats X selbst. (Photo by FototoCam / Bigstockphoto)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Tags: AirPodsAirPods 3AirPods ProAirPods Pro 2BeatsTechPatient
Previous Post

Kontaktverfolgung: Apple gibt API nächste Woche frei

Next Post

Apple reagiert auf Schwachstellen in Mails

Next Post

Apple reagiert auf Schwachstellen in Mails

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wiedergabelisten bei Apple Music: Fehlerhafte Anzeige
  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.