• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple VR-Headset könnte hochauflösendes Micro-OLED-Display erhalten

Milan by Milan
14. September 2021
in Rumors

Gerüchte rund um neue Apple Produkte, die sowohl AR-Brillen als auch VR-Headsets umfassen, werden seit Jahren dokumentiert. Nun wird berichtet, wonach das vermeintliche Apple VR-Headset über ein hochauflösendes Micro-OLED-Display mit bis zu 3.000 ppi verfügen könnte.

Einem neuen The Elec Bericht zufolge hat Apple bei dem südkoreanischen Unternehmen APS Holdings ein Testexemplar einer Displaykomponente namens Fine Metal Mask (FMM) angefordert. Die von Apple angeforderte Version einer FMM bietet ein hochauflösende Display mit 3.000 ppi für den Einsatz in Virtual Reality (VR)-Headsets. Nun wird erwartet, dass Apple die besagte FMM-Einheit testet, um festzustellen, ob sie für die Massenproduktion eines VR-Geräts geeignet ist. Randnotiz: Ein FMM ist eine metallische Materialplatte, auf die die roten, grünen und blauen organischen Materialien angebracht werden und die bei der Herstellung von OLED-Panels die Pixel bildet.

Apple VR-Headset: Schnellere Reaktionszeit und mehr

APS Holdings verfügt über einen FMM mit einer fortschrittlicheren Lasermusterungstechnik, die eine viel höhere Auflösung von Mikro-OLED-Displays ermöglicht. Die aktuellen FMMs, die bei der Produktion von OLED-Displays für Smartphones eingesetzt werden, bieten mit einer Nassätztechnik bis zu 600 ppi. Doch der FMM von APS Holdings mit Laserstrukturierung hat viel kleinere Löcher, die 3.000 ppi ermöglichen. Abgesehen davon heißt es, dass das Laser-Strukturierungsverfahren Apples bevorzugte Fertigungstechnik für das Display des Headsets ist. Das Panel von APS Holdings ist außerdem ein RGB-Panel und nicht wie bei OLED-Displays üblich ein weißes Panel, was bedeutet, dass kein Farbfilter benötigt wird. Ein Mikro-OLED-Display bietet außerdem einige zusätzliche Vorteile, wie z. B. Pixelgrößen im Bereich von vier bis 20 Mikrometern, verglichen mit 40 bis 300 Mikrometern bei Standard-OLED-Panels. Außerdem hat Mikro-OLED eine viel schnellere Reaktionszeit im Mikrosekundenbereich, was es auch für VR- und Augmented-Reality-Anwendungen (AR) geeigneter machen dürfte. (Photo by Zyabich / Bigstockphoto)

  • AR/VR-Headset: Apples erste Version benötigt ein iPhone
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: Apple VR/AR
Previous Post

Apples „Back to School“-Promo könnte Oktober-Event andeuten

Next Post

iPad mini 6: Zubehör verrät Displaygröße

Next Post
Apple iPad mini 6

iPad mini 6: Zubehör verrät Displaygröße

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wiedergabelisten bei Apple Music: Fehlerhafte Anzeige
  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor
  • iOS 16.4: Begegnungsmitteilungen API deaktivierbar

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.