Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Warte, WAS? Apple äußert sich zum Lossless-Support bei AirPods Max

by Milan
17. Mai 2021
AirPods Max

Paris, France - Jan 7, 2020: Close-up hero object of new Apple Computers AirPods Max over-ear headphones in the package box against yellow clean background

Apple hat heute mittels Pressemitteilung ein großes Upgrade für Apple Music angekündigt. Der Streaming-Dienst soll dabei Spatial Audio mit Dolby Atmos und Lossless-Audio unterstützen. Nun hat das Unternehmen etwas weniger erfreuliches bestätigt.

Apple Music wird ab Juni Spatial Audio mit Dolby Atmos und Lossless-Audio unterstützen. Das tolle daran – preislich wird sich für Abonnenten nichts ändern. Das Upgrade verlangt keine Mehrkosten. Das war eine großartige Nachricht. Doch nun gibt es etwas, das mit Sicherheit für Unmut sorgen wird. Die 600 Euro teuren AirPods Max unterstützen weder „Lossless“ noch „Hi-Resolution Lossless“ Audioqualität. Einem Bericht von T3 zufolge hat Apple bestätigt, dass selbst die beeindruckenden 600 Euro teuren AirPods Max nichts von den heute angekündigten verlustfreien Hörerlebnissen wiedergeben können. Ganz zu schweigen von den In-Ear-AirPods Pro. Das Ganze soll dabei an den Codecs liegen. In dem Bericht heißt es:

Apple hat gegenüber T3 bestätigt, dass es sich bei den Geräten leider nicht um die AirPods Pro oder AirPods Max handelt. Beide Elite-Kopfhörermodelle von Apple verwenden nur den Bluetooth-AAC-Codec, wenn sie mit einem iPhone verbunden sind, was bedeutet, dass sie nicht die volle Qualität der Apple Music „Lossless“-Dateien empfangen können, die als ALAC-Dateien (Apple Lossless Audio Codec) kodiert werden.

Apple Music: Spatial Audio mit Dolby Atmos wird bei AirPods und Beats automatisch aktiviert

Apple hatte bereits darauf hingewiesen, dass die hochauflösende verlustfreie Audiowiedergabe eine spezielle USB-Hardware benötigt, um zu funktionieren. Doch es wurden keine speziellen Anforderungen für die verlustfreie Standardqualität erwähnt.

Sie können verlustfreies Audio mit der aktuellen Apple Music App auf einem iPhone, iPad, Mac oder Apple TV anhören. Schalten Sie verlustfreies Audio unter Einstellungen > Musik > Audioqualität ein. Sie können zwischen Lossless und Hi-Res Lossless für Mobilfunk- oder WiFi-Verbindungen wählen. Beachten Sie, dass für Hi-Res Lossless externe Geräte wie z. B. ein USB-Digital/Analog-Wandler erforderlich sind.

Obwohl Spatial Audio für Filme und Fernsehsendungen nur auf den AirPods Pro und AirPods Max verfügbar ist, wird Dolby Atmos für Apple Music, das Apple als ein „immersives Audioformat beschreibt, das es Musikern ermöglicht, Musik so zu mischen, dass es klingt, als wären die Instrumente überall um dich herum“, mit allen AirPods-Modellen sowie mit anderen Kopfhörern kompatibel sein. Apple erklärt, dass Dolby Atmos automatisch für Songs aktiviert wird, die es mit allen AirPods und BeatsX, Beats Solo3 Wireless, Beats Studio3, Powerbeats3 Wireless, Beats Flex, Powerbeats Pro und Beats Solo Pro Kopfhörern unterstützen. Anwender, die andere Markenkopfhörer verwenden, müssen es manuell aktivieren. (Photo by hadrian / Bigstockphoto)

  • Apple Music Spatial Audio: Nicht alle Tracks werden bei Start berücksichtigt
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsApple DiensteApple MusiciOSiPadOSmacOStvOS
Previous Post

iOS 14.6 und mehr: Apple veröffentlicht RC-Versionen

Next Post

iOS 14.6 & tvOS 14.6 enthüllen brandneue Beats Studio Buds

Next Post
Beats Studio Buds

iOS 14.6 & tvOS 14.6 enthüllen brandneue Beats Studio Buds

iOS 26 Apple Music

Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff

30. Juli 2025
Foxconn KI

Foxconn reagiert auf KI-Boom mit neuer Partnerschaft

30. Juli 2025
iOS 26 Fotos-App

iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App

30. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis