• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Qualcomm erwirkt einstweilige Verfügung gegen Apple

Milan by Milan
21. Januar 2019
in News

Am 20. Dezember 2018 hat das Landgericht München ein Urteil zugunsten des Halbleiterherstellers Qualcomm gegen Apple ausgesprochen. Demnach darf Apple hierzulande bestimmte iPhone Modelle nicht mehr verkaufen bzw. in Verkehr bringen.

Grund dafür sei die Verletzung eines Patents, dessen Technik den Stromverbrauch des Mobilfunkchips optimiert. Qualcomm zufolge könne Apple dies nicht mittels eines iOS-Updates ändern. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber vorläufig vollstreckbar (die Voraussetzung ist die Zahlung einer Sicherheitsleistung) – Apple hat bereits angekündigt in Berufung gehen zu wollen. Nachdem Qualcomm die Sicherheitsleistung von über 1.34 Milliarden Euro in Wertpapieren hinterlegt hat, wurde somit das Verkaufsverbot am 03. Januar 2019 in Kraft gesetzt. Demnach darf Apple hierzulande die iPhone 7, iPhone 7+, iPhone 8, iPhone 8+ und iPhone X Modelle nicht mehr verkaufen bzw. in Verkehr bringen.

Pressemitteilung irreführend

Apple hat die betroffenen iPhone Modelle aus seinen 15 Ladengeschäften in Deutschland entfernt und somit den Verkauf dieser vorläufig eingestellt. In Apples damaliger Pressemitteilung wurde die Enttäuschung des Urteils kommentiert und darauf aufmerksam gemacht, dass alle betroffenen Geräte bei Händlern sowie Vertragspartnern (Gravis & Co.) erhältlich seien.

Gegen diese Aussage hat Qualcomm eine einstweilige Verfügung erwirkt. Demnach sei die Passage in der Pressemitteilung irreführend – das entschied nun das Landgericht München nach Informationen der dpa. Dem Urteil zufolge darf Apple zukünftig solche Aussagen nicht mehr machen. Bisher hat sich der iKonzern zu dem Bericht nicht geäußert. Außerdem teilte das Landgericht München mit, vorläufig keine weiteren Details zu dem laufenden Verfahren herausgeben zu wollen.

Warum musste Qualcomm eine Sicherheitszahlung leisten?

Eine solche Sicherheitsleistung wird vorausgesetzt, damit mögliche Schadensersatzzahlungen an Apple gewährleistet sind. Diese können anfallen, wenn Qualcomm in einer höheren Instanz den Prozess am Ende verlieren sollte.

 

 

Tags: AppleiPhoneQualcomm
Previous Post

Nike Adapt BB – nie wieder Schnürsenkel selber binden

Next Post

Fake News: WhatsApp überarbeitet Weiterleitung

Next Post

Fake News: WhatsApp überarbeitet Weiterleitung

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Alle Neuerungen unter iOS 16 Beta 3
  • Apple Watch für Extremsportler: Robusteres Gehäuse & größeres Display
  • Online-Shopping: iOS 16 unterstützt virtuelle Karten in Safari
  • iOS 16 & macOS Ventura erhalten „Geteilte iCloud-Fotomediathek“
  • Große Rabattaktion: Nomad feiert zehnjähriges Bestehen

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.