• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

macOS Catalina: Bug kann Speicherplatz vollmachen [UPDATE]

Milan by Milan
29. April 2020
in News

Die bekannte macOS Anwendung „Digitale Bilder“ scheint einen altbekannten Bug unter macOS Catalina zu beherbergen. Dieser kann beim Importieren von Fotos den freien Speicherplatz schnell volllaufen lassen. [UPDATE: Siehe unten]

Die vorinstallierte Anwendung „Digitale Bilder“ war bereits in der Vergangenheit für Fehler anfällig. Mit Hilfe dieser App können Nutzer schnell und unkompliziert Bilder sowie Videos von anderen Geräten importieren. Doch nun soll der Speicherplatz darunter leiden können. Das heißt, der Bug kann im schlimmsten Fall die Platte volllaufen lassen. Das berichten Entwickler von NeoFinder. Dem Beitrag zufolge sollen allerdings nur Nutzer betroffen sein, die Bilder von einem iPhone oder iPad importieren. NeoFinder erklärt das Ganze wie folgt:

Jedes Bild erhält eine leere Datei

Wenn Sie ein iPhone oder iPad an Ihren Mac anschließen und „Digitale Bilder“ verwenden, um die mit dem Gerät aufgenommenen Fotos auf den Mac zu übertragen, haben Sie die Möglichkeit, die von iOS aufgenommenen HEIC-Fotos in weitere Standard-JPG-Dateien zu konvertieren. Dazu müssen Sie die Option „Originale behalten“ in den Einstellungen für dieses iOS-Gerät deaktivieren. Apples Image Capture konvertiert dann die HEIF-Dateien in das JPG-Format, wenn sie auf Ihren Mac kopiert wurden.

Das vom NeoFinder-Team entdeckte Problem besteht darin, dass der Mac unter macOS Catalina jedem konvertierten Bild rund 1,5 MB leere Daten hinzufügt, wodurch die importierten Dateien grundlos größer werden. Demnach kann eine kleine Festplatte bei großen Mengen an Bildern schnell volllaufen. So oder so ist es ein ziemlich ärgerliches Problem. NeoFinder zufolge wurde Apple bereits über den Fehler informiert. Das heißt, ein Update sollte schon bald folgen. Wer nicht bis dahin warten möchte und von dem Bug erwischt wurde, der kann auf die neueste Betaversion von Graphic Converter zurückgreifen, die den Datenmüll entfernen kann. (Photo by Denys Prykhodov / Bigstockphoto)

Update vom 30. April 2020

Nachdem wir diesen Artikel gestern veröffentlicht und auf den Bug aufmerksam gemacht haben, hat sich das Team von NeoFinder bei uns gemeldet und die neuesten Erkenntnisse mitgeteilt. Demnach scheint das Problem weitaus gravierender zu sein, als anfangs gedacht. Das heißt, der Fehler betrifft alle Mac-Anwendungen, die Bilder von iOS auf den Mac übertragen können, darunter Adobe Lightroom, Affinity Photo, Apples eigenes älteres iPhoto sowie Aperture und auch das alte PhaseOne MediaPro. Doch wie kann das sein? NeoFinder hat in einer weiteren Analyse festgestellt, dass der Bug tief im ImageCaptureCore-Framework von macOS steckt. Da dieses Framework von Entwicklern verwendet werden muss, um Bilder von Digitalkameras und iOS-Geräten zu übertragen, sind logischerweise alle Anwendungen in diesem Bereich betroffen. Es gibt allerdings eine Ausnahme. 

macOS Update hilft nur bedingt

NeoFinder zufolge bleibt Apples „Fotos“-App davon verschont, da diese auf ein unbekanntes Framework zugreift, worauf nur Apple Zugang hat. Dem Schreiben zufolge wird ein macOS Update den Fehler zwar beheben aber den Schaden nicht rückgängig machen. Das heißt, die bereits vorhandenen Zusatzdaten können durch einen Patch nicht entfernt werden. Betroffene können allerdings auf das Katalogisierungs-Tool von NeoFinder zurückgreifen. Dieses soll am Montag, den 04. Mai, ein Update (Version 7.5.2) erhalten und solche Zusatzdaten entdecken und entfernen können. 

  • Bild: NeoFinder
  • Bild: NeoFinder
Bilder: NeoFinder
  • Apple reagiert auf Schwachstellen in Mails
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Source: Lemkesoft
Via: NeoFinder
Tags: macOSmacOS Catalina 10.15
Previous Post

COVID-19: Apple & Google – so kam es zu der Partnerschaft

Next Post

Apple macht Siri-Stimme natürlicher

Next Post

Apple macht Siri-Stimme natürlicher

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements
  • Tim Cook: iPhone-Produktion ist Hauptgrund für Umsatzeinbußen
  • Bahnbrechender Klang & mehr: Startschuss für den HomePod 2

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.