• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Forscher nutzen AirTag-Netzwerk erfolgreich zum Versenden von Nachrichten

Milan by Milan
12. Mai 2021
in News

Sicherheitsforscher, die das „Find My“-Netzwerk untersuchen, das unter Anderem von Apples AirTags verwendet wird, konnten das System austricksen, um Daten zu senden, die Apple weder überwachen noch, anscheinend, verhindern kann.

Es handelt sich weder um etwas, das leicht zu reproduzieren ist, noch um etwas, das bedeuten könnte, dass AirTags-Benutzer Probleme mit Malware haben. Allerdings ist es Berichten zufolge möglich, das „Find My“-Netzwerk zu unterwandern, um verschlüsselte Nachrichten zwischen Geräten zu senden, wenn auch nur sehr kurze. Laut der in Berlin ansässigen IT-Sicherheitsfirma Positive Security ist es möglich, beliebige Daten von nicht mit dem Internet verbundenen Geräten hochzuladen, indem Find My-ähnliche Broadcasts gesendet werden. Diese werden dann von Apple-Geräten aufgefangen, so wie ein verlorener AirTag vorbeigehende iPhones nutzt, um seinen Standort zu melden. So schreibt Fabian Braunlein in einem Blog-Beitrag:

Während ich hauptsächlich nur neugierig war, ob es möglich sein würde, könnte ich mir vorstellen, dass der häufigste Anwendungsfall das Hochladen von Sensormesswerten oder anderen Daten von IoT-Geräten ohne Breitbandmodem, SIM-Karte, Datenplan oder Wi-Fi-Verbindung ist.

Apple: Nutzer können maximal 16 AirTags pro Apple ID registrieren

Theoretisch könnte also ein korrekt konfiguriertes Gerät ein Bluetooth LE-Signal aussenden, so wie es AirTags tun. Wenn dann ein Apple-Gerät in der Nähe ist, registriert dieses Gerät das Signal und leitet es weiter.

Da Amazon ein ähnliches Netzwerk namens Sidewalk betreibt, das Echo-Geräte nutzt, könnte es sehr wohl eine Nachfrage dafür geben. Da die Finding-Geräte empfangene Sendungen zwischenspeichern, bis sie eine Internetverbindung haben, können die Sensoren sogar Daten aus Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung aussenden, solange Menschen das Gebiet passieren.

Noch unheimlicher ist, dass Braunlein postuliert, dass dies genutzt werden könnte, um „Daten aus bestimmten luftgekapselten Systemen oder Räumen mit Faraday-Käfigen zu exfiltrieren.“ Geräte in solchen Räumen sind zwar vom Internet abgeschottet, könnten aber durchaus Daten an ein iPhone eines vorbeigehenden Besuchers weitergeben. Eine allgemeinere Erkenntnis ist, dass es laut Positive Security keinen technischen Grund zu geben scheint, warum Benutzer nur eine begrenzte Anzahl von AirTags haben können. Apple zufolge können maximal 16 AirTags pro Apple ID registriert werden. Doch Braunlein sagt, dass die Beschränkung scheinbar nicht durchgesetzt werden kann. (Photo by hadrian / Bigstockphoto)

  • Drittanbieter-Geräte: Apple kündigt Find My Network an
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iOSiPadOSmacOS
Previous Post

Für Schlüssel und Haustiere: Nomad erweitert AirTags-Zubehör

Next Post

Benchmark aufgetaucht: So schnell ist der M1 iMac

Next Post
M1 iMac 2021

Benchmark aufgetaucht: So schnell ist der M1 iMac

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 14: Neue Frontkamera kostet Apple dreimal so viel
  • WhatsApp stellt die Unterstützung für iOS 10 und iOS 11 ein
  • FCC Dokument enthüllt mysteriösen Apple-Netzwerkadapter mit iOS
  • Base One Max: Nomads High-End-MagSafe-Ladegerät im Hands-On
  • Neues HomePod Modell könnte schon bald erscheinen

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.