• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Pay: Sparkassen geben Erklärung ab

Milan by Milan
12. Dezember 2018
in News

Die Sparkassen haben sich in einer Pressemitteilung zu dem Thema Apple Pay zurückgemeldet. Erneut halten sie an alten Verhaltensmustern fest.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Dachverband der Sparkassen öffentlich Forderungen an Apple stellt. Nachdem Apple Pay für Deutschland angekündigt wurde, forderte dieser die Öffnung der NFC-Schnittstelle – um so den hauseigenen mobilen Bezahldienst anbieten zu können. Nun hat sich der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) erneut zu dem Thema geäußert. Aus der Mitteilung geht hervor: „Die Sparkassen-Finanzgruppe führt Gespräche mit Apple darüber, ob und wie das mobile Bezahlen auch für Nutzer von Apple-Endgeräten bereitgestellt werden kann.“ Weiter heißt es: „Um die Weiterentwicklung mobiler Zahlungslösungen hierzulande nicht zu bremsen, sollte Apple den Industriestandard NFC an seinen Endgeräten zu angemessenen Konditionen nicht nur für die eigene Lösung sondern auch für Dritte öffnen.„

Das Apple die NFC-Schnittstelle für Drittanbieter öffnen wird, ist wie sich bereits jeder denken kann, ausgeschlossen. Der Konzern hat aus Sicherheitsgründen lediglich einen Lese-Modus eingerichtet, dadurch können RFID-Etiketten gescannt werden, aber der Versand von Daten ist nicht möglich.

Sind Lizenzgebühren das Problem?

Beobachter vermuten das der Grund für den Streit in den von Apple geforderten Lizenzgebühren liegt. Diese seien dem Sparkassenverband schlicht zu hoch – wie lange sich dieser noch öffentlich gegen Apple Pay wehren wird bleibt abzuwarten.
Durch diese Haltung hat sich der DSGV viel Kritik eingehandelt, die Gefahr weitere Kunden zu verlieren steigt – dies lässt sich in diversen Foren besonders gut beobachten.

Fan startet Petition

Trotzdem ist noch nicht alles verloren – es gibt bereits ernstzunehmende Gerüchte wonach Apple Pay Ende nächsten Jahres auch bei den Sparkassen Einzug erhalten wird. Das Geldinstitut soll einem Bericht zufolge an dem Projekt “Diamond” arbeiten.

Dieses umfasst die Implementierung von Apple Pay in das allgemeine Angebot der Kreditanstalt. Da die Sparkasse jährlich nur zwei große Updates macht gibt es somit zwei mögliche Termine für 2019. Der “Release 19.0” ist für April und “Release 19.1” für November 2019 geplant. Dem Bericht zufolge deutet sich der Apple Pay Start eher im zweiten Update an. Ist der DSGV also nur am Pokern?

Während der ganzen Diskussion hat ein Mitglied aus der Apfelpatient-Community eine Petition gestartet. Wer diese unterstützen möchte, ist herzlichst dazu eingeladen eine Unterschrift abzugeben.  Apple Pay auch für Sparkassen Kunden 

 

Du willst keine News mehr verpassen? Dann abonniere hier unseren Telegram-Kanal
Tags: Apple PayiOSiPhoneSparkasse
Previous Post

Apple Pay: Diese Banken kommen 2019 dazu

Next Post

2019 iPhones: Kommt ein neues Display zum Einsatz?

Next Post

2019 iPhones: Kommt ein neues Display zum Einsatz?

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple entwickelt angeblich ein MacBook Air mit OLED-Display
  • Apple Mixed-Reality-Headset soll erneut verschoben werden
  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte
  • Kommt das iPhone 15 Pro mit anpassbarer Aktionstaste?

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.