• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

“Anmelden mit Apple” soll Sicherheits- und Datenschutzrisiko enthalten

Milan by Milan
1. Juli 2019
in News

Apple hat auf der WWDC 2019 das Feature “Anmelden mit Apple” vorgestellt – die Funktion soll für alle Anwendungen mit Drittanbieter-Anmeldeoptionen auf iPhone, iPad und Mac verfügbar sein – auch Android und Windows Nutzer können davon Gebrauch machen.

“Anmelden mit Apple” soll hierbei als Alternative zu den Facebook und Google Lösungen ins Rennen gehen. Die Funktion ermöglicht es Anwendern ein neues Konto auf passenden Anwendungen, Websites und sonstigen Diensten zu erstellen ohne potenziell sensible private Informationen preiszugeben – das Hauptaugenmerk liege dabei auf dem persönlichen Datenschutz. Doch das soll nicht ganz funktionieren – so die OpenID Foundation. Die OpenID Foundation ist eine gemeinnützige Organisation. Sie besteht aus Mitgliedern wie PayPal, Google, Microsoft und anderen Unternehmen. Die OpenID Foundation steuert mit ihrer OpenID Connect Plattform zahlreiche universelle Anmeldeplattformen.

„OpenID Connect wurde von einer Vielzahl von Unternehmen und Branchenexperten innerhalb der OpenID Foundation (OIDF) entwickelt. OpenID Connect ist ein modernes, weit verbreitetes Identitätsprotokoll, das auf OAuth 2.0 basiert und Drittanbieter-Anmeldeoptionen auf standardisierte Weise ermöglicht“.

Apple soll Lücke schließen und Mitglied werden

In einem öffentlichen Brief an Craig Federighi schreibt die OpenID Foundation, dass Apple OpenID Connect für die Anmeldung bei Apple „weitgehend übernommen“ hat – es soll aber einige Unterschiede geben. Der Organisation nach resultieren aus diesen Abweichungen gewisse Sicherheits- und Datenschutzrisiken. Die aktuellen Unterschiede zwischen OpenID Connect und “Anmelden mit Apple” schränken die Möglichkeiten der Nutzungsart allgemein ein, was dabei größere Sicherheits- und Datenschutzrisiken hervorruft. Die exakten Unterschiede zwischen OpenID Connect und der Plattform von Apple werden hier detailliert aufgezeigt. Es stellt auch eine unnötige Problematik für die Entwickler dar. Durch das Überarbeiten des Systems wäre Apple mit der weit verbreiteten OpenID Connect Relying Party Software interoperabel – so die Organisation. Die OpenID Foundation hat dabei gleich mehrere Forderungen an Apple gestellt. Zum Einen soll der Konzern das Problem beheben und zum Anderen der Organisation beitreten. (Photo by Unsplash)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Tags: Apple IDiOSiOS 13iPadOSiPhonemacOS 10.15 Catalina
Previous Post

Apple bereitet neues Reparaturprogramm für MacBook Air 2018 Modelle vor

Next Post

iPhone 2019: Neue 3D-Renderings des iPhone 11 und Co. aufgetaucht

Next Post
Photo by Unsplash

iPhone 2019: Neue 3D-Renderings des iPhone 11 und Co. aufgetaucht

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor
  • iOS 16.4: Begegnungsmitteilungen API deaktivierbar
  • iOS 16.4 Update: Hinweise auf neue AirPods
  • iOS 16.4: Duplikaterkennung in geteilter iCloud-Fotomediathek
  • Sprachisolierung für mobile Anrufe: Neue Funktion in iOS 16.4

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.