Der Mac mini hat sich in den letzten Jahren zu einem der vielseitigsten Computer im Apple-Lineup entwickelt. Kompakt, leistungsstark und vergleichsweise erschwinglich, spricht er sowohl Kreative als auch Business-Anwender an. Mit dem Redesign und dem Wechsel auf M4- und M4 Pro-Chips im Oktober 2024 erhielt er sein erstes großes Update seit über einem Jahrzehnt. Nun gibt es neue Hinweise auf die kommende Generation, die voraussichtlich mit M5- und M5 Pro-Chips ausgestattet sein wird.
Apple-Gerüchte sind Alltag, aber wenn sich konkrete Spuren zeigen, wird es spannend. Laut Marko Zivkovic von AppleInsider wurde kürzlich eine Geräte-ID entdeckt, die sehr wahrscheinlich zu einem Mac mini mit M5-Chip gehört. Bereits zuvor war eine weitere ID für eine mögliche Pro-Variante aufgetaucht. Damit verdichten sich die Anzeichen, dass Apple beim nächsten Update zwei Varianten im Programm haben wird – analog zum aktuellen Modell. Die Frage ist nur, wann die Markteinführung erfolgen könnte und ob es neben den neuen Prozessoren weitere Änderungen geben wird.
Hinweise auf den Mac mini mit M5 und M5 Pro
Die Funde von Geräte-IDs sind für gewöhnlich ein starkes Indiz dafür, dass neue Hardware bereits getestet wird. Dass gleich zwei Varianten – M5 und M5 Pro – aufgetaucht sind, passt exakt zum aktuellen Modell, das ebenfalls in zwei Chip-Optionen verfügbar ist. Damit spricht vieles dafür, dass der nächste Mac mini mit beiden Konfigurationen angeboten werden wird.
Rückblick: Der aktuelle Mac mini
Das 2024er Modell brachte das erste große Redesign seit 2010. Das Gehäuse wurde deutlich kompakter, der Mac mini misst nun etwa 5 × 5 Zoll in der Grundfläche. Neu sind außerdem zwei frontseitige USB-C-Anschlüsse sowie eine Kopfhörerbuchse auf der Vorderseite. Auf der Rückseite gibt es je nach Modell bis zu drei Thunderbolt-Ports. In der Pro-Variante wird bereits Thunderbolt 5 unterstützt. Standardmäßig kommt der Rechner mit 16 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicherplatz. In den USA startet der Preis bei 599 Dollar während in Deutschland der Startpreis bei 699 Euro liegt.
Design: Keine großen Neuerungen erwartet
Da das Gehäuse erst 2024 komplett überarbeitet wurde, ist mit weiteren Design-Änderungen kurzfristig nicht zu rechnen. Apple dürfte das kompakte Format, die Anschlüsse an der Front und die Port-Ausstattung beibehalten. Der Schwerpunkt liegt daher klar auf den neuen Chipsätzen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung
Zunächst gab es Gerüchte, dass erste Macs mit M5 noch 2025 erscheinen könnten. Inzwischen mehren sich jedoch die Hinweise darauf, dass die Markteinführung auf Anfang 2026 verschoben wird. Das betrifft nicht nur den Mac mini, sondern auch andere Geräte wie das MacBook Pro. Wer also auf das nächste Modell wartet, muss sich wahrscheinlich noch etwas gedulden.
Ausblick auf den nächsten Mac mini
Alles deutet darauf hin, dass der nächste Mac mini mit M5- und M5 Pro-Chips ausgestattet sein wird. Weitere große Veränderungen sind angesichts des frischen Redesigns unwahrscheinlich. Das Update dürfte sich also auf die Prozessorleistung konzentrieren. Ein Marktstart Anfang 2026 gilt aktuell als am wahrscheinlichsten. Bis dahin bleibt der aktuelle Mac mini mit M4- und M4 Pro-Chips eine moderne und leistungsfähige Wahl im kompakten Format. (Bild: Shutterstock / Djordje Novakov)
- iOS 26 Beta 7: Alle Neuerungen im Überblick
- iOS 18.6.2: Kleines Update könnte kurz bevorstehen
- iOS 26 gibt Ausblick auf Apples rahmenlose iPhone-Generation