Apple wird voraussichtlich im September das iPhone 17 Air vorstellen – ein Modell, das sich von den bisherigen iPhones deutlich abheben soll. Laut mehreren Leaks soll es das dünnste iPhone aller Zeiten werden. Gleichzeitig bringt es aber auch Einschränkungen mit sich, die es klar von den Pro-Modellen abgrenzen. Interessant sind außerdem die geplanten Farbvarianten, bei denen Apple offenbar neue Wege geht.
Das iPhone 17 Air steht im Fokus aktueller Gerüchte. Es soll zwischen den normalen und den Pro-Modellen positioniert werden, mit einem besonders schlanken Design, modernen Farben und teils abgespeckter Technik. Vor allem die Informationen des Leakers Majin Bu sorgen derzeit für Diskussionen. Er hat Details zur Ausstattung und zu den Farboptionen veröffentlicht, die nun durch weitere Quellen gestützt werden.
Neue Farben für das iPhone 17 Air
Laut Majin Bu plant Apple das iPhone 17 Air in mindestens vier Farben: Schwarz, Silber, Hellgold und Hellblau. Die hellblaue Variante wurde zusätzlich von dem chinesischen Leaker Fixed Focus Digital erwähnt, der auf Weibo über zwei Millionen Follower hat. Majin Bu bestätigte die blaue Farbe über eigene Quellen. Er geht davon aus, dass sie stark dem „Sky Blue“ entspricht, das Apple bereits beim aktuellen MacBook Air verwendet. Ob Apple diesen Namen auch beim iPhone übernimmt, ist unklar – denkbar ist es aber. Die Bezeichnungen „Hellgold“ und „Hellblau“ stammen bislang nicht von Apple direkt. Es handelt sich um vorläufige Beschreibungen, und es ist möglich, dass die endgültigen Marketingnamen anders lauten werden. Apple verwendet oft speziell benannte Farbtöne, die erst zur Produktvorstellung offiziell bekanntgegeben werden.
Technik und Ausstattung: Weniger Pro, mehr Air
Das iPhone 17 Air wird nach aktuellem Stand das dünnste iPhone bisher. Das Design soll klar im Vordergrund stehen – und genau das bringt auch technische Abstriche mit sich. Zu den bisher bekannten technischen Details gehören:
- ein 6,6-Zoll-OLED-Display
- MagSafe-Unterstützung
- 12 GB Arbeitsspeicher
- ein A19-Chip oder eine leicht abgespeckte Version des A19 Pro
- nur eine Rückkamera
- nur ein Lautsprecher
- eine geringere Akkulaufzeit im Vergleich zu den Pro-Modellen
Mit dieser Ausstattung zielt Apple auf Nutzer, die Wert auf Design und Alltagstauglichkeit legen, aber nicht unbedingt die maximale Performance oder ein komplexes Kamerasystem brauchen.
Marktposition und Zeitplan
Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich im September 2025 vorgestellt – gemeinsam mit den anderen Modellen der iPhone-17-Reihe. Das entspricht dem üblichen Produktzyklus von Apple. In der Positionierung dürfte das Air-Modell zwischen dem Standard-iPhone 17 und den teureren Pro-Modellen liegen. Durch das dünne Gehäuse, die neuen Farben und den Fokus auf Leichtigkeit bekommt es ein eigenes Profil – richtet sich aber nicht an Power-User.
Leichtgewicht mit Stil – das iPhone 17 Air im Überblick
Das iPhone 17 Air soll vor allem mit Design und Farbe punkten. Die vier geplanten Varianten – Schwarz, Silber, Hellgold und Hellblau – bringen frischen Wind in die iPhone-Palette. Besonders Hellblau, möglicherweise unter dem Namen „Sky Blue“, dürfte auffallen. Technisch gibt es klare Kompromisse: weniger Kamera, weniger Lautsprecher, voraussichtlich etwas schwächere Performance. Dafür wird das Gerät sehr dünn und leicht. Wer nicht auf maximale Ausstattung angewiesen ist, aber ein elegantes iPhone sucht, könnte mit dem iPhone 17 Air genau das richtige Modell finden. Die endgültigen Details gibt es wohl erst im September, wenn Apple die neue Generation offiziell vorstellt. (Bild: MajinBuOfficial)
- Hands-on-Video zeigt iPhone 17 Air mit flachem Design
- iPhone 17e: Wann es erscheint und was du erwarten kannst
- iPhone 17 Pro: Apple plant Rückkehr zu Aluminiumrahmen