Apple Maps wird von Jahr zu Jahr besser. In iOS 26 bringt Apple wieder einige Verbesserungen – viele davon wurden schon vorgestellt. Doch jetzt sind zwei weitere Funktionen durch einen Leak im Beta-Code aufgetaucht, die Apple bisher nicht öffentlich erwähnt hat. Beide Features könnten einen spürbaren Unterschied in der Nutzung machen, gerade wenn du Apple Maps regelmäßig für Navigation und Standortsuche verwendest.
Wenn du dein iPhone im Auto zur Navigation nutzt oder unterwegs nach Orten suchst, wirst du die zwei neuen Features in Apple Maps interessant finden. Im Code der iOS 26 Beta wurden Hinweise auf eine neue Suchfunktion und auf Wärmemanagement entdeckt. Beide sind noch nicht offiziell aktiviert, könnten aber bis zum Release von iOS 26 oder kurz danach kommen. Das Besondere: Apple hat dazu bisher kein Wort gesagt – die Informationen stammen aus dem Code selbst.
Apple Maps bekommt natürliche Sprachsuche
Der Entwickler Steve Moser hat in einem Beitrag auf X (vormals Twitter) berichtet, dass im iOS-26-Beta-Code eine neue Funktion namens „Suchen, wie du sprichst“ enthalten ist. Diese natürliche Sprachsuche ermöglicht es dir, Orte so zu suchen, wie du auch mit anderen Menschen sprechen würdest. Statt starrer Suchbegriffe kannst du zum Beispiel sagen: „Beste Cafés mit kostenlosem WLAN“. Die neue Suchfunktion wird von Apple Intelligence unterstützt. Apple setzt die gleiche Technologie bereits in anderen Apps ein – etwa in Fotos, Musik oder TV – und dort funktioniert sie laut bisherigen Tests sehr gut. Wenn das auch in Apple Maps so umgesetzt wird, wird die Suche deutlich flexibler und intuitiver. Noch ist die Funktion in der aktuellen Beta von iOS 26 nicht verfügbar, aber der Code zeigt klar, dass daran gearbeitet wird.
Wärmemanagement schützt das iPhone vor Überhitzung
Neben der Sprachsuche hat Moser eine weitere Neuerung entdeckt, die das Gerät direkt betrifft. Apple Maps wird offenbar ein neues Wärmemanagement bekommen. Aktuell bleibt der Bildschirm bei aktiver Navigation dauerhaft an, was bei starker Sonneneinstrahlung oder im Sommer schnell zur Überhitzung führen kann – besonders wenn das iPhone am Armaturenbrett liegt und gleichzeitig geladen wird. Laut dem Code wird Apple Maps künftig den Bildschirm während der Navigation ausschalten, wenn das Gerät zu heiß wird. Das hilft, die Temperatur zu senken und das iPhone zu schützen. Diese Funktion wird direkt sichtbar und soll automatisch greifen, ohne dass du etwas einstellen musst. Im Code ist klar ersichtlich, dass das Feature speziell für die Navigation entwickelt wurde.
Apple Maps wird intelligenter und sicherer zugleich
Zwei neue Funktionen für Apple Maps zeichnen sich ab: eine natürlichere, KI-gestützte Suche und eine Schutzfunktion gegen Überhitzung. Beide sind im Beta-Code von iOS 26 aufgetaucht, wurden aber von Apple noch nicht offiziell angekündigt. Wenn du Apple Maps regelmäßig nutzt, lohnt es sich, die kommenden iOS-Updates im Blick zu behalten. Besonders die Kombination aus smarter Suche und besserem Geräteschutz macht die App künftig noch praktischer. (Bild: Apple)
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand