Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Google Translate als Standard-App in iOS festlegen

by Milan
20. Mai 2025
in Tipps & Tricks
Google Translate iPhone

Bild: Shutterstock / BigTunaOnline

Apple hat mit iOS 18.4 ein Update eingeführt, das für viele Nutzer eine spürbare Veränderung bringt: Erstmals ist es möglich, alternative Apps als Standard für bestimmte Funktionen festzulegen. Dazu gehört jetzt auch die Übersetzungsfunktion. Bedeutet konkret: Du kannst Google Translate auf deinem iPhone oder iPad zur Standard-App fürs Übersetzen machen. Das war vorher nicht möglich – bisher war Apples eigene Übersetzungs-App fest im System verankert.

Dass Apple diese Öffnung überhaupt ermöglicht, ist kein freiwilliger Schritt. Hintergrund ist der wachsende regulatorische Druck, insbesondere aus der Europäischen Union. Mit dem Digital Markets Act (DMA) will die EU große Tech-Konzerne dazu verpflichten, Nutzern mehr Auswahl und Kontrolle über vorinstallierte Dienste zu geben. Apple reagiert darauf, indem es neue Optionen einführt – nicht nur in Europa, sondern weltweit. Das betrifft unter anderem Browser, E-Mail-Programme, Navigationsdienste, Medienwiedergabe und eben auch Übersetzungsdienste. Mit iOS 18.4 gibt es also eine wichtige Erweiterung der Systemsteuerung, und Apps wie Google Translate profitieren direkt davon.

Was sich genau geändert hat

Bislang wurden Übersetzungen auf iPhones und iPads automatisch mit Apples eigener App durchgeführt. Egal ob du Siri um eine Übersetzung gebeten oder einen Textabschnitt markiert hast – das System leitete alles an Apples Lösung weiter. Mit dem aktuellen Update kannst du das ändern. Google Translate lässt sich nun als Standard-App für Übersetzungen einstellen. Das bedeutet: Systemfunktionen wie Siri oder Pop-ups mit Textauswahl greifen zukünftig auf Google Translate zurück, wenn du das so einstellst. Die Änderung wurde von Google in den Versionshinweisen der App bestätigt. Auch der Weg zur Umstellung ist dort beschrieben. Voraussetzung ist, dass du iOS 18.4 oder höher installiert hast.

So stellst du Google Translate als Standard ein

Wenn du Google Translate künftig für alle Übersetzungsfunktionen auf deinem Gerät nutzen möchtest, kannst du das in wenigen Schritten tun:

  • Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad
  • Scrolle zu „Apps“
  • Wähle „Standard-Apps“
  • Tippe auf „Übersetzung“
  • Setze Google Translate als Standard-App

Damit ist die Umstellung abgeschlossen. Ab jetzt wird dein Gerät alle Übersetzungsanfragen an Google Translate weiterleiten – unabhängig davon, ob sie über Siri oder durch Textauswahl ausgelöst werden.

Warum diese Neuerung relevant ist

Die Möglichkeit, Google Translate systemweit zu nutzen, bringt vor allem Flexibilität. Viele Nutzer bevorzugen Google Translate, weil es über eine größere Sprachdatenbank, bessere Offline-Funktionen und oft präzisere Ergebnisse verfügt. Besonders in Alltagssituationen – zum Beispiel beim Reisen oder in der Arbeit mit mehrsprachigen Inhalten – kann die App hilfreicher sein als Apples eigene Lösung. Auch für Entwickler und Anbieter anderer Übersetzungsdienste ist das eine interessante Entwicklung. Denn Apples Schritt macht deutlich, dass Drittanbieter in Zukunft stärker ins System eingebunden werden können – zumindest in bestimmten Bereichen.

Reaktion auf regulatorischen Druck

Apple hat die neuen Standard-Optionen weltweit eingeführt, obwohl der Auslöser hauptsächlich der Digital Markets Act der EU ist. Das ist bemerkenswert. Anstatt nur in Europa zu reagieren, hat Apple die Funktionen global freigeschaltet. Damit will das Unternehmen wohl weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen vorbeugen. Auch in anderen Ländern wachsen die Anforderungen an große Tech-Unternehmen, mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten und den Wettbewerb nicht durch systemeigene Lösungen zu verzerren.

  • iPhone zu nah am Gesicht? Diese Funktion greift ein

Google Translate auf iPhone und iPad als Standard-App nutzen

Mit iOS 18.4 oder neuer kannst du Google Translate erstmals als Standard-Übersetzungs-App auf deinem iPhone oder iPad festlegen. Das bringt mehr Kontrolle, mehr Optionen und eine bessere Integration in den Alltag. Möglich wurde das vor allem durch regulatorischen Druck – aber das Ergebnis ist ein echter Fortschritt für alle, die Google Translate lieber nutzen als Apples hauseigene Lösung. Wenn dir Übersetzungsqualität, Sprachumfang oder Offline-Funktionen wichtig sind, lohnt sich der Wechsel. Die Umstellung ist unkompliziert – und bringt dir sofort spürbare Vorteile im Alltag. Dein Zubehör, deine Wahl – in unserer Amazon Storefront findest du eine breite Auswahl, auch für HomeKit-Enthusiasten. (Bild: Shutterstock / BigTunaOnline)

  • WhatsApp als Standard-App auf dem iPhone nutzen – so geht’s
  • iOS 18.4: Apple erweitert die Auswahl für Standard-Apps
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: GoogleiOSiPadOS
Previous Post

Apple testet großes Foldable – auch Amazon entwickelt eins

Next Post

Apple TV+: Snoopy-Musical feiert Premiere im Juli 2025

Next Post
Apple TV+ Snoopy Presents: A Summer Musical

Apple TV+: Snoopy-Musical feiert Premiere im Juli 2025

iPhone 7 Plus iPhone 8

iPhone 7 Plus und iPhone 8 gelten jetzt offiziell als Vintage

22. Mai 2025
Jony Ive Sam Altman OpenAI

Jony Ive denkt Technik neu – und OpenAI macht mit

22. Mai 2025
Apple Roboter

Apple nutzt Ich-Perspektive zur Schulung von Robotern

21. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis