Apple bringt jedes Jahr neue iPhones auf den Markt, aber nicht jedes Modell bekommt automatisch einen direkten Nachfolger. Beim iPhone 16e, das Anfang 2025 vorgestellt wurde, sah alles danach aus, als würde Apple eine neue Produktlinie aufbauen. Doch neue Informationen zeigen: Ein iPhone 17e wird es vermutlich nicht geben. Die Hinweise dafür verdichten sich.
Wenn du gehofft hast, dass Apple 2026 mit dem iPhone 17e ein weiteres günstiges Modell bringt, sieht es aktuell schlecht aus. Wichtige Quellen sprechen mittlerweile davon, dass Apple das iPhone 17e nicht geplant hat. Was genau dahintersteckt und wie es weitergehen könnte, erfährst du hier.
Das iPhone 16e: Apples neuer Ansatz für ein günstiges Modell
Das iPhone 16e wurde als günstigeres Einstiegsmodell zur iPhone-16-Reihe im Jahr 2025 eingeführt. Es ersetzt das iPhone SE und startet in Deutschland ab 699 Euro. Damit will Apple vor allem preissensible Kunden ansprechen, ohne zu viel bei der Ausstattung zu streichen. Das 16e war neu im Line-up und wird oft als Testlauf für eine breiter aufgestellte Modellpolitik gesehen. Doch anders als bei den jährlichen Updates der Haupt- und Pro-Modelle war von Anfang an unklar, ob Apple bei diesem günstigeren Modell denselben Takt einhalten würde.
Keine Spur vom iPhone 17e in Apples interner Roadmap
Einem neuen Bericht von The Information zufolge hat Apple eine interne Übersicht mit geplanten iPhones für die Jahre 2025, 2026 und 2027 erstellt. Diese Liste enthält viele erwartbare Geräte – darunter neue Pro-Modelle, ein besonders dünnes iPhone und ein faltbares Modell. Interessant wird es beim Thema “e”-Modell: In der Liste taucht ein iPhone 18e für das Frühjahr 2027 auf. Von einem iPhone 17e fehlt jedoch jede Spur. Konkret heißt es im Bericht, dass Apple 2027 eine neue Version des günstigen Modells bringen will – also einen Nachfolger des iPhone 16e. Das spricht dafür, dass Apple die günstigere Reihe nicht jährlich aktualisiert, sondern vermutlich alle zwei bis drei Jahre. Das passt auch zur bisherigen Strategie beim iPhone SE, das zuletzt in ähnlichem Rhythmus erschien.
Mark Gurman bestätigt: Apple hat sich nicht entschieden
Der gut vernetzte Apple-Reporter Mark Gurman von Bloomberg hat das Thema ebenfalls aufgegriffen. In einem seiner letzten Newsletter schreibt er, dass Apple intern noch keine Entscheidung zum iPhone 17e getroffen habe. Auch das deutet darauf hin, dass ein Release nicht geplant oder zumindest sehr unsicher ist. Wenn Apple wie gewohnt über Jahre im Voraus plant, wäre das 17e längst in der Entwicklung, wenn es 2026 erscheinen sollte.
Was Apple offenbar stattdessen plant
Dem Bericht von The Information zufolge liegt der Fokus derzeit auf einem größeren Update im Jahr 2027. Dann soll es eine Reihe neuer Geräte geben, darunter:
- das reguläre iPhone 18
- neue Varianten von iPhone Pro und Pro Max
- ein neues, besonders dünnes iPhone
- ein faltbares iPhone
- das iPhone 18e als Nachfolger des 16e
Mit anderen Worten: Apple setzt bei den günstigeren Modellen offenbar auf einen längeren Produktzyklus. Ein iPhone 17e ist also nicht ausgeschlossen, aber eben aktuell nicht Teil der konkreten Planung.
iPhone 17e? Eher nicht
Wenn du auf ein iPhone 17e spekulierst, solltest du deine Erwartungen anpassen. Aktuell spricht alles dafür, dass Apple diesen Zwischenschritt überspringt und das nächste günstige Modell erst 2027 mit dem iPhone 18e plant. Ob das iPhone 17e komplett gestrichen wurde oder Apple sich noch eine Hintertür offenhält, ist zwar nicht zu 100 % klar – aber sehr wahrscheinlich ist es nicht. Falls du also ein günstiges iPhone suchst, bleibt das 16e vorerst die einzige Option. Alternativ heißt es: warten bis 2027. (Bild: Shutterstock / Framesira)
- iPhone 17 Air im Fokus: Schwächerer Akku, neues Zubehör
- Kommt das iPhone 17e? Alle Infos zu Apples Plänen