Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 16e Teardown: Alle Details zu Akku, Modem & mehr

by Milan
28. Februar 2025
iPhone 16e Teardown

Bild: Apple

Das iPhone 16e ist offiziell auf dem Markt, und erste Teardowns zeigen, welche technischen Neuerungen Apple in sein neues Einsteiger-Smartphone integriert hat. Der YouTube-Kanal REWA Technology hat das Gerät auseinandergebaut und dabei einige interessante Details ans Licht gebracht. Besonders auffällig sind die größere Batterie, das neue C1-Mobilfunkmodem und das Fehlen der MagSafe-Magnete. Zudem wurde bestätigt, dass der A18-Chip schwieriger zu entfernen ist.

Apple hat bereits bei der Präsentation des iPhone 16e darauf hingewiesen, dass das Gerät ein neues internes Design erhält, um Platz für eine größere Batterie zu schaffen. Der Teardown bestätigt diese Änderung und zeigt weitere Optimierungen an der Hardware. Auch wenn das iPhone 16e äußerlich dem regulären iPhone 16 ähnelt, gibt es unter der Haube einige wesentliche Unterschiede.

Ein größerer Akku für längere Laufzeiten

Einer der größten Unterschiede zum iPhone 16 ist die Akkukapazität. Während das reguläre iPhone 16 mit einer 3.561-mAh-Batterie ausgestattet ist, verfügt das iPhone 16e über einen 4.005-mAh-Akku. Das entspricht einer Kapazitätssteigerung von 12 Prozent. In Wattstunden ausgedrückt liegt der Wert nun bei 15,55 Wh, während das iPhone 16 bei 13,83 Wh liegt. Ein weiteres Detail betrifft die Befestigung des Akkus. Apple verwendet einen speziellen Klebstoff, der sich mit Niederspannungsstrom lösen lässt. Dies kann über eine 9V-Batterie, ein USB-C-Ladegerät oder eine andere Stromquelle geschehen. Diese Technik wurde erstmals beim iPhone 16 und iPhone 16 Plus eingeführt und könnte auch in künftigen Modellen wie dem iPhone 17 Pro zum Einsatz kommen. Das erleichtert den Austausch des Akkus und könnte Reparaturen vereinfachen.

Neues C1-Mobilfunkmodem ersetzt Qualcomm

Eine weitere große Änderung im iPhone 16e ist das neue C1-Modem, das von Apple selbst entwickelt wurde. Bisher war Apple auf Qualcomm-Modems angewiesen, doch mit dem C1 setzt das Unternehmen nun auf eine eigene Lösung. Welche Auswirkungen das auf die Netzwerkkonnektivität und den Energieverbrauch hat, ist noch nicht abschließend geklärt. Apple könnte durch die Eigenentwicklung eine bessere Integration mit dem A18-Chip erreicht haben, was theoretisch für effizientere Verbindungen und eine längere Akkulaufzeit sorgen könnte. Konkrete Tests stehen allerdings noch aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Der A18-Chip ist schwieriger zu reparieren

Das iPhone 16e wird von Apples neuem A18-Chip angetrieben, der für eine hohe Leistung und verbesserte Effizienz sorgt. Der Teardown zeigt jedoch, dass der Chip schwieriger zu entfernen ist als frühere Modelle. Das könnte Reparaturen komplizierter und teurer machen. Für den durchschnittlichen Nutzer hat diese Änderung keine direkten Auswirkungen, doch Reparaturdienste könnten mit höheren Kosten und mehr Aufwand rechnen, falls eine Reparatur notwendig wird.

Kein MagSafe für kabelloses Laden

Eine der auffälligsten Änderungen betrifft das kabellose Laden. Das iPhone 16e verfügt über keine MagSafe-Magnete mehr, was bedeutet, dass MagSafe-Zubehör wie magnetische Ladepads, Wallets oder Halterungen nicht genutzt werden kann. Kabelloses Laden ist weiterhin möglich, aber ohne die Magnete müssen Nutzer sicherstellen, dass das iPhone exakt auf der Ladefläche positioniert ist. Wer bereits MagSafe-Zubehör besitzt, muss sich überlegen, ob der Verzicht auf diese Funktion ein Problem darstellt.

Neues iPhone 16e: Längere Akkulaufzeit, mehr Leistung, aber kein MagSafe

Das iPhone 16e wurde nach einer Woche der Vorbestellungen nun offiziell an Kunden ausgeliefert und ist ab sofort in Apple Stores erhältlich. Der Teardown bestätigt, dass Apple einige entscheidende Änderungen an der Hardware vorgenommen hat. Der größere Akku dürfte die Laufzeit spürbar verlängern, das neue C1-Modem könnte für bessere Netzwerkkonnektivität sorgen, und der A18-Chip verspricht hohe Leistung. Allerdings könnte der Verzicht auf MagSafe für einige Nutzer ein Nachteil sein. Wie sich das iPhone 16e in der Praxis schlägt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Bis dahin bleibt es ein interessantes Upgrade für Nutzer, die Wert auf eine längere Akkulaufzeit und ein optimiertes Design legen. (Bild: Apple)

  • iPhone 16e mit eigener 5G-Technik: Erste Tests im Überblick
  • iPhone 16e für 699 Euro: Ist es seinen Preis wirklich wert?
  • iPhone 16e: Alle Details zu Leistung, RAM und Ladezeit
  • Apple iPhone 16e: Wofür steht das „e“? Die Antwort überrascht
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 16e
Previous Post

Das Ende von Skype – Microsoft zieht den Stecker

Next Post

iPhone 16e mit Aktionstaste – So nutzt du sie optimal

Next Post
iPhone 16e Aktionstaste

iPhone 16e mit Aktionstaste – So nutzt du sie optimal

MacBook Apple

MacBook mit A18 Pro: Preis, Leistung und Erscheinung

3. Juli 2025
watchOS 26 Akku

watchOS 26 warnt dich früh bei hohem Akkuverbrauch

2. Juli 2025
MacBook Pro 2026

MacBook Pro 2026: OLED, M6-Chip und neues Gehäuse

2. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis