• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 2020: Analyst erwartet vier iPhone Modelle im Herbst 2020

Milan by Milan
2. Dezember 2019
in Rumors

Heute brodelt die Gerüchteküche rund um neue Apple Produkte wie schon lange nicht mehr. Nun gibt es einen Bericht, wonach vier iPhone-Modelle im Herbst 2020 erscheinen könnten.

Der JPMorgan Analyst Samik Chatterjee hat eine weitere Prognose veröffentlicht, die sich auf die nächste iPhone Generation bezieht. Dabei sollen alle kommenden Modelle über 5G-Konnektivität verfügen. Er glaubt, dass Apple ein 5.4-Zoll iPhone, zwei 6.1-Zoll Geräte sowie ein 6.7-Zoll iPhone vorstellen wird. In Bezug auf die Größen decken sich seine Aussagen mit vorangegangenen Berichten von Bloomberg und anderen Quellen. Doch zwei 6.1-Zoll iPhone Modelle sind in diesem Fall neu. Chatterjee hat jedoch eine Erklärung für seine Prognose. Demnach könnte Apple zwei High-End Modelle in den Größen 6.1- und 6.7-Zoll sowie zwei günstigere Modelle mit 5.4- und 6.1-Zoll vorstellen. So heißt es in dem Bericht:

Die 2020-Produktlinie wird alle OLED-Telefone mit einer Bildschirmgröße von 5.4″ (ein Modell), 6.1″ (zwei) und 6.7″ (eins) umfassen, wodurch der Bildschirmgrößenbereich von 5.8″ bis 6.5″ im Jahr 2019 erweitert wird. Wir erwarten, dass die beiden höheren Modelle (eines 6.1″, eines 6.7″) mmWave-Unterstützung, Tripelkamera und 3D-Sensorik beinhalten während die niedrigeren Modelle (eines 6.1″, eines 5.4″) nur Sub-6 GHz und Dualkamera (kein 3D-Sensor) unterstützen werden.

Samik Chatterjee

Demnach könnten also zwei der iPhone-Modelle über die neue 3D-Kamera sowie eine verbesserte 5G-Konnektivität (mmWave) verfügen während die beiden günstigeren Modelle lediglich mit einer Dual-Kamera und einem etwas langsameren 5G-Chip (Sub-6 GHz) ausgestattet werden. Die Sub-6 GHz ist zwar langsamer als die mmWave 5G-Technologie, sie verfügt allerdings über eine größere Reichweite. 

mmWave-Technologie benötigt zwei Antennen

Da mmWave schneller ist aber eine geringere Reichweite zu bieten hat, ist diese Technik eher für Großstädte bzw. städtische Gebiete gedacht. Gerüchten zufolge plant Apple den Einsatz des X55-Modems von Qualcomm in allen 2020er Modellen. Dieser Chip unterstützt sowohl mmWave als auch Sub-6GHz. Doch die mmWave Modelle sollen eine zusätzliche Antenne erhalten, um mmWave-Unterstützung bieten zu können. Ob Chatterjee mit seiner Behauptung recht behalten wird bleibt offen. Derzeit steht er mit seiner Prognose rund um vier iPhone-Modelle im Herbst 2020 alleine da. Möglicherweise wird sich das in den nächsten Wochen bzw. Monaten ändern.  (Photo by mariakray / Bigstockphoto)

Source: CNBC
Tags: iPhoneiPhone 2020
Previous Post

Apple könnte ab 2021 zwei iPhone-Events im Jahr veranstalten

Next Post

Best of 2019: Apple gibt die besten Apps und Spiele des Jahres bekannt

Next Post

Best of 2019: Apple gibt die besten Apps und Spiele des Jahres bekannt

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Touchscreen-Macs: Alles, was du über Apples Pläne wissen musst
  • 10 iPhone-Tipps, die Du kennen solltest
  • iPhone-Daten auf neues iPhone übertragen: So geht’s
  • Die besten Apps für das iPad: Arbeite produktiver von überall aus
  • iPhone 15 Pro Max: Dünnste Ränder aller Smartphones?

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.