• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

EU warnt Apple: Keine Einschränkung von USB-C-Kabeln

Milan by Milan
4. Mai 2023
in News

Die EU hat ein neues Gesetz erlassen, das besagt, dass kabelgebundene Geräte, einschließlich des iPhones, mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein müssen, um in Europa verkauft zu werden. Apple hat bis Ende 2024 Zeit, um sich an das Gesetz zu halten. Doch es gibt bereits Gerüchte, wonach das Unternehmen die Verwendung von nicht zertifizierten USB-C-Kabeln einschränken könnte. Dies hat zu einer Warnung seitens der EU-Kommission an Apple geführt, die den Verkauf von iPhones in Europa gefährden könnte.

USB-C ist inzwischen zu einem der am häufigsten verwendeten Kabelanschlüsse geworden und soll beim iPhone den alten Lightning-Anschluss ablösen. Infolgedessen hat die EU ein Gesetz erlassen, das eine Standardisierung der Anschlüsse von elektronischen Geräten in Europa sicherstellen soll. In diesem Zusammenhang hat Apple bis Ende 2024 Zeit, sich an das Gesetz zu halten, indem es seine Geräte mit einem USB-C-Anschluss ausstattet. Doch die Warnung der EU an Apple lässt Zweifel aufkommen, ob das Unternehmen sich an das Gesetz halten und den Verkauf von iPhones in Europa sicherstellen kann. Im Februar dieses Jahres gab es Gerüchte, dass Apple die Verwendung von nicht zertifizierten USB-C-Kabeln, die nicht im Rahmen des „Made for iPhone“-Programms zertifiziert sind, einschränken könnte.

USB-C im Fokus: Wird Apple die Warnung der EU ernst nehmen?

Es wird angenommen, dass ein kleiner Chip im USB-C-Anschluss der iPhone 15-Modelle die Echtheit des angeschlossenen USB-C-Kabels bestätigen wird, ähnlich wie beim Lightning-Anschluss der aktuellen iPhones. Diese mögliche Einschränkung der Funktionalität von nicht zertifizierten USB-C-Kabeln hat EU-Kommissar Thierry Breton veranlasst, Apple in einem Brief zu warnen (via Die Zeit), dass dies nicht zulässig sei und den Verkauf von iPhones in Europa gefährden würde, wenn das Gesetz in Kraft tritt. Laut Berichten hat die EU Apple auch bei einem Treffen im März gewarnt. Das Gesetz, das die Verwendung von USB-C-Anschlüssen bei elektronischen Geräten in Europa vorschreibt, stellt eine Herausforderung für Apples Geschäftspraktiken dar. Die mögliche Einschränkung der Verwendung von nicht zertifizierten USB-C-Kabeln könnte jedoch zu einer Gefährdung des Verkaufs von iPhones in Europa führen. Es bleibt abzuwarten, ob Apple die Warnung der EU ernst nimmt und sich an das Gesetz hält. (Photo by yalcin.sonat / Bigstockphoto)

  • iPhone 15 Pro Max: High-End-Kamera mit Periskop-Objektiv
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iOSiPhone
Previous Post

Sichere Anmeldung ohne Passwort: Google unterstützt Passkeys

Next Post

Q2/2023: Apple öffnet die Bücher und überzeugt

Next Post
Q2/2023 Apple

Q2/2023: Apple öffnet die Bücher und überzeugt

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neue Mac-Modelle in Sicht: Vorschau auf die WWDC 2023
  • iOS 17: AirPlay-Verbesserungen und smarte Schnittstellen
  • iOS 17 und mehr: Was uns auf der WWDC 2023 erwartet
  • Ende von Mein Fotostream: Wie du deine Fotos sicher aufbewahrst
  • Sicherheit und Komfort: WhatsApp plant Benutzernamen-Funktion

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.