• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Corona-Datenspende: RKI veröffentlicht App

Hände waschen, Abstand halten, Daten spenden

Milan by Milan
7. April 2020
in News

Der Kampf gegen das neuartige Coronavirus (COVID-19) geht weiter. Nun hat das Robert-Koch-Institut (RKI) eine neue Anwendung für iOS und Android veröffentlicht – die Corona-Datenspende.

Hände waschen, Abstand halten, Daten spenden. Mit diesem Motto hat das Robert-Koch-Institut (RKI) eine neue App veröffentlicht. Sie hilft bei der Bekämpfung des neuartigen Coronavirus und ist für alle Nutzer freiwillig und kann pseudonym verwendet werden. Die gesamte Anwendung wurde dabei unter Berücksichtigung des Datenschutzes erstellt. So heißt es in der App-Beschreibung:

Das Robert-Koch-Institut bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Eindämmung der aktuellen COVID-19 Pandemie. Um die öffentlichen Stellen mit präzisen Einschätzungen der aktuellen Verbreitungsgebiete und Vorhersagen über zukünftige Infektionsketten zu unterstützen, sind die wissenschaftlichen Modelle auf regionale Daten zu Symptomen angewiesen.

Weiter heißt es in der Anwendung:

Sie haben die Möglichkeit, einfach bei der Erstellung regionaler Verbreitungsmodelle zu unterstützen und damit Leben zu retten. Mit der Corona-Datenspende-App können Sie vollständig pseudonym Informationen zur Verbreitung der Infektion zur Verfügung stellen. Verbinden Sie dazu Ihr Wearable oder Fitnesstracker. Auf Basis Ihrer Bewegungs-, Schlaf- und Pulsmuster können fieberhafte Infektionen automatisch erkannt werden. Das Robert-Koch-Institut kann Infektionen damit tagesaktuell abschätzen und vorhersagen.

Weitere Funktionen folgen

Die Corona-Datenspende-App funktioniert in Verbindung mit einer Smartwatch oder wahlweise einem Fitness-Armband. Apple Watch Nutzer müssen dabei im Bereich „Verknüpfen Sie ihr Wearable“ den Punkt „AppleHealth“ verbinden. Anschließend wird ein weiterer Hinweis eingeblendet gefolgt von bekannten Instruktionen und schon kann es losgehen. Außerdem wird die App in späteren Updates mit weiteren Features aufgerüstet, darunter einem Fragebogen zu Symptomen. Die App ist ab sofort im iOS App Store sowie Google Play Store zum Download erhältlich. Weiterführende Informationen findet ihr auf der entsprechenden Webseite des RIKs. (Photo by Kwarkot / Bigstockphoto)

[poll id=“5″]

Bild: Robert-Koch-Institut
Bild: Robert-Koch-Institut
Source: Corona-Datenspende
Tags: AndroidApp StoreCoronavirusiOS
Previous Post

AirPods X: Apple plant angeblich Beats abzulösen

Next Post

Apple veröffentlicht iOS 13.4.1 und iPadOS 13.4.1

Next Post

Apple veröffentlicht iOS 13.4.1 und iPadOS 13.4.1

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone-Fotos wiederherstellen: So geht’s einfach und schnell
  • iPhone 15: Dynamic Island mit integriertem Sensor
  • USB-C statt Lightning: Apple plant AirPods Pro 2-Upgrade
  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.