• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Was hat es mit den Gewinnspiel Pop-Ups auf sich?

Milan by Milan
8. Juli 2019
in Allgemein

Vielen Dank allen Lesern, die uns auf folgendes Problem hingewiesen haben!

Momentan häufen sich Meldungen von Nutzern, die unerwünschte „Pop-Ups“ angezeigt bekommen, sobald sie via mobilem Browser Webseiten-Links öffnen. Diese „Pop-Ups“ locken den Nutzer mit unterschiedlichen Gewinnspielen und lassen sich nicht schließen, sondern können ausschließlich mit „Ok“ bestätigt werden. Das Klicken führt anschließend dazu, dass der Nutzer auf eine andere Webseite geleitet wird, die oftmals vorgibt von einer bekannten Marke zu stammen.

 


 

Nachdem diese Art von Werbung gegen die Richtlinien eines jeden Werbesystems, wie z.B. Google Adsense verstößt, sollte diese grundsätzlich automatisch gefiltert werden. Leider passiert es jedoch häufig, dass dies nicht funktioniert und quasi die Sicherheitssysteme ausgehebelt werden.

Was ist Ad Cloaking?

Diese Art von Werbemanipulation nennt sich „Ad Cloaking“ und zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich als normale Werbung tarnt, jedoch aber Lücken in Werbesystemen ausnutzt. Das System kann mit einem trojanischen Pferd verglichen werden, welches ja unerkannt eindringt.

In der aktuellen Form kommt diese Art von Werbung ausschließlich auf Smartphones vor und in den meisten Fällen erst wenn der Nutzer auf einen geteilten Link bei Facebook und Twitter klickt. Ad Cloaking ist im Internet ein großes Problem, welches Werbetreibende, wie auch Apfelpatient kaum selbst in den Griff bekommen können. Betroffene können große sowie kleine Webseiten sein.

Was tun bei einer Weiterleitung?

Wenn ein solches Gewinnspiel auftaucht, sollte die Seite oder die entsprechende App sofort geschlossen werden. Problematisch ist ein Klick auf „ok“ allerdings jedoch zunächst nicht, kann es aber werden wenn der Betroffene persönliche Daten auf diesen scheinbar seriösen Webseiten eingibt. Hier ist also Vorsicht geboten!

Du willst keine News mehr verpassen? Dann abonniere hier unseren Telegram-Kanal
Tags: TechPatient
Previous Post

iPhone 2019 Leak: Aufnahmen zeigen angeblich iPhone 11 Platine

Next Post

Apple Produkte – Amazon senkt weiter Preise

Next Post

Apple Produkte - Amazon senkt weiter Preise

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple entwickelt angeblich ein MacBook Air mit OLED-Display
  • Apple Mixed-Reality-Headset soll erneut verschoben werden
  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte
  • Kommt das iPhone 15 Pro mit anpassbarer Aktionstaste?

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.