• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 15 Neuerungen: So macht Apple Siri besser

Milan by Milan
23. August 2021
in Allgemein

Unter iOS 15 gibt es viele Neuerungen aber auch Verbesserungen. So auch im Bereich Siri. Apple führt Funktionen ein, nach denen iPhone-Nutzer schon lange gefragt haben. So kann Siri auf Geräten mit einem A12-Chip oder höher Siri On-Device-Verarbeitungen durchführen. Außerdem werden fortan auch Offline-Anfragen unterstützt.

Ab iOS 15 werden sowohl Sprachverarbeitung als auch Personalisierung auf dem Gerät direkt durchgeführt. Dadurch wird Siri bei der Verarbeitung der Daten schneller aber auch sicherer. Das heißt, die meisten Anfragen, die an Siri gestellt werden, bleiben komplett auf dem iPhone und werden nicht mehr auf Apples Server zur Verarbeitung hochgeladen.

Siri: Geräteinterne Sprachverarbeitung und Personalisierung setzt A12-Chip voraus

Je öfter die Sprachassistentin verwendet wird, desto besser wird die Spracherkennung. So merkt sich Siri Kontakte, mit denen am meisten interagiert wird, neue Wörter, die getippt werden und bevorzugte Themen, um bestimmte Abläufe zu verbessern. All diese Informationen werden dabei nicht mehr auf Apples Servern gespeichert sondern direkt auf dem Gerät abgelegt. Die geräteinterne Sprachverarbeitung und Personalisierung wird durch die Apple Neural Engine ermöglicht und ist auf iPhones und iPads verfügbar, die einen A12 Bionic Chip oder höher haben. Demnach werden folgende Geräte unterstützt:

  • iPhone XR, XS, XS Max oder neuer
  • iPad mini 5, iPad Air 3, iPad 8 oder neuer

Die geräteinterne Verarbeitung ist in Deutsch (Deutschland), Englisch (Australien, Kanada, Indien, Großbritannien, USA), Spanisch (Spanien, Mexiko, USA), Französisch (Frankreich), Japanisch (Japan), Mandarin-Chinesisch (chinesisches Festland) und Kantonesisch (Hongkong) verfügbar.

iOS 15: Offline-Unterstützung

Mit der nun verfügbaren On-Device-Verarbeitung gibt es eine Vielzahl von Siri-Anfragen, die offline bearbeitet werden können. So kann Siri Timer und Alarme erstellen (natürlich auch deaktivieren), Apps starten, die Audiowiedergabe steuern und auf Einstellungsoptionen zugreifen. Apple zufolge kann die smarte Sprachassistentin auch Nachrichten-, Freigabe- und Telefonanfragen verarbeiten.

Teilen über Siri

Wenn du etwas teilen möchtest, z.B. ein Foto, eine Website, einen Apple Music Song oder einen Podcast, so kannst du Siri ab iOS 15 bitten, es an Freunde oder Familienmitglieder zu versenden. Wenn es sich um etwas handelt, das nicht geteilt werden kann, wie z.B. ein Nachrichten-Thread, wird Siri einen Screenshot erstellen und diesen versenden. Alles, was du tun musst, ist zu sagen „Sende dies an [Person XY]“ und Siri wird die Anfrage bestätigen und die Aufgabe erledigen. Diese Funktion ist mit Apple Music, Apple Podcasts, Apple News, Maps, Webseiten, Fotos, Nachrichten und mehr kompatibel.

Auch der Kontext wird besser

Unter iOS 15 kann sich Siri auch den Kontext zwischen mehreren Sprachanfragen besser merken. Beispiel: Wenn du also eine Frage stellst, wie zum Beispiel „Wie lange ist der Laden XY offen?“ und dann „Wie lange dauert es, dorthin zu kommen?“, so wird Siri den Zusammenhang verstehen und dementsprechend die Anfrage verarbeiten.

HomeKit-Verbesserungen

Siri kann nun auch dafür verwendet werden, um ein HomeKit-Gerät zu einer bestimmten Zeit zu steuern. Wenn du also möchtest, dass deine Lichter genau um 20.00 Uhr ausgeschaltet werden, kannst du einen entsprechenden Befehl bereits vorher erteilen. Also sowas wie „ Hey Siri, schalte die Lichter um 20.00 Uhr aus“. Diese Art von Befehlen unterstützt auch die Geolokalisierung. Das heißt, Siri kann auch Befehle wie „ Hey Siri, schalte das Licht aus, wenn ich gehe“ korrekt verarbeiten. Wenn du Siri bittest, ein HomeKit-Produkt auf diese Weise zu steuern, erstellt sie eine Automatisierung in der Home-App unter dem Abschnitt „Automatisierung“.

Siri und Drittanbieter-Geräte

Wenn du eine von Siri erstellte Automatisierung löschen möchtest, kannst du dies jederzeit in der Home App tun. HomeKit-Entwickler können in iOS 15 auch Siri-Support zu ihren Produkten hinzufügen. Doch die Verwendung von Siri-Befehlen mit Geräten von Drittanbietern setzt voraus, dass der Nutzer einen HomePod hat, durch den die Anfragen weitergeleitet werden. Mit der Siri-Integration werden Anwender also in der Lage sein, ihre HomeKit-Produkte für Siri-Befehle, wie das Einstellen von Erinnerungen, die Steuerung von Geräten, das Senden von Nachrichten und mehr, zu nutzen.

Benachrichtigungen ankündigen

Siri kann schon seit einiger Zeit Anrufe und eingehende Nachrichten ankündigen, wenn du AirPods (oder Beats Kopfhörer) benutzt. Doch ab iOS 15 wird diese Funktion auf alle Benachrichtigungen ausgeweitet. Das heißt, Siri kann automatisch zeitabhängige Benachrichtigungen ankündigen, wenn die AirPods angeschlossen sind. Das Feature muss natürlich in den Systemeinstellungen aktiviert sein. Anwender können das Ganze auch auf einzelne Apps reduzieren.

Nachrichten in CarPlay ankündigen

Darüber hinaus gibt es nun ein Feature, mit dem Siri deine eingehenden Nachrichten ansagen kann, wenn dein iPhone mit einer CarPlay-Einrichtung verbunden ist. Dabei gibt es eine Option, die es erlaubt, solche Ansagen ein- oder auszuschalten.

Erinnerungen mit AirPods ankündigen

Neben den üblichen Benachrichtigungen kann Siri auch Erinnerungen ankündigen, die beim Tragen von AirPods oder kompatiblen Beats Kopfhörern erscheinen.

Sprachverbesserungen

Die neuronalen Text-to-Speech-Stimmen wurden in iOS 15 auf Schwedisch, Dänisch, Norwegisch und Finnisch erweitert. Apple hat auch gemischte englische und indische Sprachunterstützung hinzugefügt. So kann Siri Befehle in einer Mischung aus indischem Englisch und einheimischen Sprachen verarbeiten, mit Unterstützung für Hindi, Telugu, Kannada, Marathi, Tamil, Bengali, Gujarati, Malayalam und Punjabi.

Siri für Entwickler

Apple hat im Zuge der Aktualisierung die SiriKit-Schnittstelle überarbeitet. Dabei wurden einige der Siri-Befehle entfernt, die Entwickler mit Drittanbieter-Apps nutzen konnten. So werden Anwender ab iOS 15 nicht mehr in der Lage sein, Siri in Drittanbieter-Apps zu nutzen, um Dinge zu tun wie eine Fahrt bei Uber zu buchen, eine Rechnung zu bezahlen oder neue Aufgabenlisten in To-Do-Apps zu erstellen. Wer dennoch nicht darauf verzichten möchte, der kann einige dieser Siri-Funktionen durch Shortcut-Optionen ersetzen, die mit Siri-Sprachbefehlen aktiviert werden können. Die finalen Versionen von iOS 15 und Co. werden laut Apple wie gewohnt im Herbst erscheinen. (Photo by ms_pics_and_more / Bigstockphoto)

  • iOS 15: Alle Neuerungen bei den Benachrichtigungen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iOSiOS 15iPadOSiPadOS 15
Previous Post

Neues Design & mehr Anschlüsse: Apple arbeitet an neuem Mac mini

Next Post

#AppleToo: Rassismus, Sexismus und Ungleichheit bei Apple

Next Post
#AppleToo

#AppleToo: Rassismus, Sexismus und Ungleichheit bei Apple

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • WWDC 2022: Apple gibt Ablauf bekannt und bestätigt Keynote
  • iPhone 14 Pro Modelle könnten Always-On-Feature bieten
  • AirPods Pro 2 erscheinen angeblich mit Lightning-Port
  • Pitaka feiert Vatertag: Rabatte auf iPhone-Hüllen und mehr
  • Apple kündigt Apple Watch Pride 2022 Armbänder & Zifferblätter an

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.