Apple ist seit einiger Zeit im Sportstreaming aktiv. Mit exklusiven Übertragungen von Baseball- und Fußballspielen hat sich das Unternehmen schrittweise in den Live-Sport vorgearbeitet. Jetzt steht offenbar der nächste große Schritt bevor: ein Streaming-Deal mit der Formel 1. Der Vertrag wäre ein weiterer Meilenstein für Apple TV+ und würde die Position im US-Markt deutlich stärken.
Laut Berichten der Financial Times und Business Insider steht Apple kurz davor, sich die US-Streaming-Rechte an der Formel 1 zu sichern. Der Deal soll jährlich über 150 Millionen Dollar wert sein. Damit würde Apple nicht nur ESPN als bisherigen Rechteinhaber ablösen, sondern auch seine Sportstrategie auf ein neues Level heben. Ab 2026 könnten F1-Rennen in den USA exklusiv über Apple TV+ zu sehen sein – ein Schritt, der sowohl für Apple als auch für die Formel 1 weitreichende Folgen hätte.
Apple bietet mindestens 150 Millionen Dollar pro Jahr
Die Verhandlungen laufen bereits seit einiger Zeit. Laut Business Insider steht der Abschluss kurz bevor – nur eine kurzfristige Änderung könnte den Deal noch stoppen. Apple soll ein Angebot von mindestens 150 Millionen Dollar pro Jahr abgegeben haben, möglicherweise sogar bis zu 200 Millionen Dollar. Das ist mehr als das Doppelte der Summe, die ESPN aktuell zahlt. Der Vertrag von ESPN läuft am Ende der aktuellen F1-Saison aus, was den Weg für Apple freimacht. Laut Insidern wird ESPN nicht versuchen, das Angebot von Apple zu überbieten. Damit sieht alles danach aus, dass Apple ab der Saison 2026 die exklusiven US-Rechte für die Formel 1 übernimmt.
Dritter großer Sport-Deal für Apple
Sollte der Vertrag zustande kommen, wäre die Formel 1 das dritte große Sportpaket im Portfolio von Apple. Schon heute überträgt Apple TV+ wöchentlich exklusive Spiele der MLB im Rahmen von „Friday Night Baseball“. Darüber hinaus besitzt Apple seit 2023 die weltweiten Rechte an allen Spielen der Major League Soccer (MLS). Der sogenannte MLS Season Pass ist ein eigenes Streaming-Angebot innerhalb von Apple TV+. Die Formel 1 würde perfekt in diese Strategie passen. Vor allem, weil Apple im letzten Monat den Spielfilm „F1: The Movie“ veröffentlicht hat. Die Verbindung zwischen Hollywood-Produktion und Live-Sport-Übertragung schafft starke Synergien zwischen Marke, Inhalt und Plattform.
Was passiert mit F1 TV?
Noch offen ist, wie genau Apple die Formel 1 ab 2026 anbieten wird. Wahrscheinlich ist ein separates Abo-Modell, ähnlich wie beim MLS Season Pass. Unklar ist auch, was mit F1 TV passiert – dem bisherigen Direktangebot der Formel 1 für Zuschauer in den USA. Sollte Apple tatsächlich exklusive Rechte erhalten, könnte das bedeuten, dass F1 TV in den USA eingestellt oder eingeschränkt wird. Diese Fragen sind bislang nicht offiziell beantwortet. Klar ist nur, dass Apple seine Position im Sportstreaming weiter ausbauen will – mit langfristigen Deals, klaren Strukturen und exklusivem Zugang.
Formel 1 als nächster Baustein im Sportportfolio von Apple
Der Deal zwischen Apple und der Formel 1 ist noch nicht final, aber so gut wie fix. Für Apple wäre es ein weiterer Schritt hin zu einem umfangreichen Sportangebot auf Apple TV+. Mit einem jährlichen Investment von mindestens 150 Millionen Dollar signalisiert das Unternehmen deutlich, dass es im Streamingmarkt eine führende Rolle übernehmen will – auch im Live-Sport. Für Fans bedeutet das möglicherweise einen Plattformwechsel, für Apple selbst aber vor allem: mehr Kontrolle über Inhalte, mehr Reichweite und eine stärkere Marktstellung im digitalen Sportbereich. (Bild: Shutterstock / Jay Hirano)
- iPhone-Gerüchte: Dynamic Island wird deutlich erweitert
- Apple TV+ verlängert Murderbot – Staffel 2 offiziell bestätigt