Mit watchOS 26 führt Apple eine praktische Neuerung für die Apple Watch ein: Du bekommst eine Benachrichtigung, wenn der Akku deiner Uhr schneller leer wird als sonst. Das Update analysiert dein Nutzungsverhalten und erkennt Abweichungen beim Energieverbrauch. So kannst du frühzeitig reagieren, bevor der Akku im ungünstigsten Moment zur Neige geht.
Die Akkulaufzeit ist für viele Apple-Watch-Nutzer ein entscheidender Punkt. Gerade unterwegs, beim Sport oder im Job willst du dich nicht auf einmal mit einer fast leeren Batterie herumschlagen. Mit watchOS 26 verbessert Apple das Energiemanagement, indem das System selbst erkennt, wenn etwas nicht stimmt. Es geht nicht darum, einfach nur eine Prozentanzeige zu sehen – du wirst aktiv gewarnt, wenn dein Verbrauch aus dem Rahmen fällt.
Frühwarnung bei ungewöhnlich hohem Akkuverbrauch
Die neue Funktion in watchOS 26 vergleicht deinen aktuellen Akkuverbrauch mit deinen bisherigen Durchschnittswerten. Wenn du deine Apple Watch zum Beispiel wie gewohnt trägst, aber plötzlich deutlich schneller Energie verlierst, bekommst du eine Mitteilung. In dieser kannst du sofort den Energiesparmodus aktivieren oder dich einfach daran erinnern lassen, rechtzeitig zu laden.
- Im konkreten Beispiel: Wenn deine Watch an einem normalen Tag ohne Training um 18 Uhr noch rund 75 % Akku hat, aber heute schon bei 50 % ist, erscheint eine Warnung. Die Uhr hat erkannt, dass dein aktueller Verbrauch etwa 25 % über dem Durchschnitt liegt.
Was steckt dahinter?
Das System achtet auf mehrere Faktoren, etwa GPS-Nutzung, Mobilfunkaktivitäten oder intensives Training mit Herzfrequenzmessung. Wenn du also an einem Tag mehr Funktionen verwendest als sonst, fällt das auf. Auch Umgebungsbedingungen wie schwache Netzabdeckung können Einfluss auf den Energieverbrauch haben. In der aktuellen Entwickler-Beta von watchOS 26 kann der Akkuverbrauch ebenfalls höher ausfallen. Das liegt daran, dass die Software noch nicht vollständig optimiert ist. Während der Entwicklungsphase sind solche Schwankungen normal – das neue System erkennt sie trotzdem zuverlässig.
Warum das sinnvoll ist
Die Funktion verhindert, dass du erst dann an den Akku denkst, wenn der kritische 10-%-Alarm erscheint. Stattdessen bekommst du früher eine realistische Einschätzung, wie lange die Uhr noch durchhält – basierend auf deinem bisherigen Nutzungsverhalten. Du kannst dann entscheiden, ob du sparsamer mit der Energie umgehst oder die Uhr direkt auflädst. Gerade im Alltag ist das hilfreich. Wenn du weißt, dass du den restlichen Abend noch unterwegs bist und kein Ladegerät dabeihast, kannst du den Energiesparmodus rechtzeitig aktivieren. Das macht deine Apple Watch flexibler und berechenbarer.
Auch iOS 26 bekommt die Funktion
Nicht nur auf der Apple Watch wird diese neue Akkuanalyse verfügbar sein. Apple führt ein ähnliches Feature auch in iOS 26 für das iPhone ein. Die Idee dahinter ist identisch: Dein iPhone erkennt, wenn es mehr Strom verbraucht als üblich, und warnt dich rechtzeitig.
Verfügbarkeit von watchOS 26
Aktuell befindet sich watchOS 26 in der geschlossenen Beta-Phase für Entwickler. Im Juli soll die öffentliche Beta-Version erscheinen. Das finale Update wird später im Jahr als kostenloses Software-Update für alle Nutzer kompatibler Apple Watches veröffentlicht.
watchOS 26 sorgt für weniger Stress mit dem Akku
watchOS 26 bringt eine sinnvolle Erweiterung für die Akkuüberwachung auf die Apple Watch. Du wirst informiert, wenn deine Uhr schneller leer wird als üblich, und kannst direkt reagieren. Das System ist individuell, basiert auf deinen Daten und hilft dir, den Alltag stressfreier zu meistern – besonders an Tagen, an denen du die Uhr intensiver nutzt oder keine Lademöglichkeit in Sicht ist. Wenn du dich auf deine Uhr verlassen willst, ist diese Funktion ein echter Fortschritt. watchOS 26 macht die Apple Watch nicht nur schlauer, sondern vor allem verlässlicher. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Framesira)
- iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
- iPhone Health-App besser nutzen: Diese 10 Tricks helfen dir