Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple lehnt Hintertür für iCloud ab – Streit mit UK wächst

by Milan
13. März 2025
in News
Apple iCloud

Photo by Unsplash+ / Cj

Apple befindet sich in einem brisanten Konflikt mit der britischen Regierung. Der Grund: Großbritannien fordert eine Hintertür für den Zugriff auf die iCloud-Daten aller Nutzer. Apple weigert sich, dieser Forderung nachzukommen, und klagt dagegen. Der Streit wird derzeit vor einem britischen Gericht verhandelt – hinter verschlossenen Türen. Das sorgt für Kritik aus den USA. Eine Gruppe von US-Gesetzgebern fordert Transparenz und warnt vor den Sicherheitsrisiken einer solchen Maßnahme.

Datenschutz ist ein Dauerthema, vor allem wenn Regierungen versuchen, mehr Kontrolle über verschlüsselte Daten zu erhalten. Apple hat in der Vergangenheit mehrfach betont, dass es keine Hintertüren in seine Systeme einbauen wird. Doch nun steht das Unternehmen erneut unter Druck. Großbritannien will vollen Zugriff auf iCloud-Daten und versucht, dies ohne öffentliche Diskussion durchzusetzen. Die US-Politik sieht darin ein Problem – nicht nur für Apple, sondern auch für die nationale Sicherheit. Ein überparteilicher Brief aus dem US-Kongress kritisiert die britische Regierung scharf. Die Geheimhaltung des Verfahrens sei inakzeptabel und würde weitreichende Konsequenzen haben.

Apple wehrt sich gegen britische Forderung

Im Februar forderte die britische Regierung Apple auf, eine Hintertür in iCloud zu implementieren. Damit könnten Behörden auf alle gespeicherten Inhalte zugreifen, ohne dass die Nutzer etwas davon mitbekommen. Apple verweigerte die Zusammenarbeit und reichte Anfang März Klage beim britischen Investigatory Powers Tribunal ein. Der Fall wird am Freitag vor Gericht verhandelt – allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das ist besonders brisant, denn obwohl weltweit über den Fall berichtet wird, will die britische Regierung verhindern, dass Details an die Öffentlichkeit gelangen. Die US-Regierung sieht darin ein ernsthaftes Problem.

US-Gesetzgeber fordern Transparenz

Eine überparteiliche Gruppe von US-Kongressmitgliedern hat sich in einem offenen Brief an das britische Gericht gewandt. Sie kritisieren die Geheimhaltung des Falls und fordern, dass die britische Regierung ihre Kommunikation mit US-Technologieunternehmen offenlegt. Die Argumente sind klar:

  • Die Geheimhaltung gefährdet die Meinungsfreiheit und Privatsphäre
  • Sie untergräbt die staatliche Aufsicht sowohl in den USA als auch in Großbritannien
  • Sie bedroht die nationale Sicherheit
  • Sie schadet den Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien

Den US-Gesetzgebern zufolge könnte eine Hintertür in iCloud ein massives Sicherheitsrisiko darstellen. Solche Systeme könnten von Cyberkriminellen oder feindlichen Staaten ausgenutzt werden. In der Vergangenheit haben Hacker mehrfach sensible Regierungsdaten gestohlen, weil Unternehmen nicht ausreichend gesichert waren.

Geheime Anhörungen: Ein fragwürdiger Präzedenzfall

Ein weiteres Problem ist die Art, wie Großbritannien mit dem Fall umgeht. Die Anhörung vor dem Investigatory Powers Tribunal findet hinter verschlossenen Türen statt. Die britische Regierung argumentiert, dass dies notwendig sei. Doch Kritiker sehen darin eine gefährliche Entwicklung. Wenn die britische Regierung solche Maßnahmen im Geheimen durchsetzt, könnte das eine Blaupause für andere Länder sein. Auch andere Staaten könnten versuchen, ohne öffentliche Debatte Zugriff auf verschlüsselte Daten zu erhalten. Die US-Gesetzgeber warnen davor, dass dies weitreichende Folgen für die digitale Sicherheit haben könnte.

Apple bleibt bei seiner Linie

Apple hat sich in der Vergangenheit konsequent gegen staatliche Überwachung gewehrt. Das Unternehmen hat immer wieder betont, dass es keine Hintertüren für Regierungen schaffen wird – weder für die USA noch für andere Länder. Obwohl Apple offiziell keine Stellungnahme zu der aktuellen Anhörung abgibt, deutet die jüngste Entscheidung darauf hin, dass der Druck wächst. Das Unternehmen hat den erweiterten Datenschutz (Advanced Data Protection) in Großbritannien abgeschaltet. Experten vermuten, dass Apple dies tat, um nicht gezwungen zu werden, eine Hintertür einzubauen.

Sicherheitsrisiken durch staatliche Überwachung

Der US-Kongress verweist in seinem Brief auf mehrere Fälle, in denen unsichere Systeme zu Datenlecks führten. 2024 gelang es mutmaßlich chinesischen Hackern, US-Telekommunikationsunternehmen zu infiltrieren und geheime Gespräche abzuhören. 2023 wurden Regierungs-E-Mail-Konten, die bei Microsoft gehostet wurden, gehackt. Ein gemeinsames Problem dieser Vorfälle war, dass sensible Daten bei Drittunternehmen gespeichert waren und nicht ausreichend geschützt wurden. Eine Hintertür für Apple könnte eine ähnliche Schwachstelle schaffen. Sobald eine solche Lücke existiert, ist sie ein potenzielles Ziel für Angreifer. Die US-Gesetzgeber fordern deshalb, dass Experten aus der Cybersicherheitsbranche in die Debatte einbezogen werden. Geheimverhandlungen seien ungeeignet, um über so sensible Themen zu entscheiden.

Apple bleibt standhaft – doch was bedeutet das für die Zukunft?

Der Konflikt zwischen Apple und der britischen Regierung wirft große Fragen zum Datenschutz und zur Cybersicherheit auf. Während Großbritannien argumentiert, dass eine Hintertür notwendig sei, um Strafverfolgung und nationale Sicherheit zu gewährleisten, warnen Beobachter und US-Politiker vor den Risiken. Besonders kritisch ist die Geheimhaltung der britischen Regierung. Wichtige Entscheidungen über digitale Sicherheit sollten nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden. Apple bleibt seiner Linie treu und lehnt den Einbau einer Hintertür weiterhin ab. Wie das Gericht entscheiden wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass dieser Fall eine wichtige Rolle in der globalen Debatte über digitale Privatsphäre spielen wird. (Photo by Unsplash+ / Cj)

  • Apple vor Gericht: Kampf gegen iCloud-Zugriff in Großbritannien
  • Apple stoppt iCloud-Verschlüsselung nach UK-Anordnung
  • iCloud Backups verschlüsseln: So geht’s Schritt für Schritt
  • Apple Aktie: Morgan Stanley senkt Kursziel auf 252 Dollar
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteTechPatient
Previous Post

iOS 19: Apple entwickelt Live-Übersetzung für AirPods

Next Post

iPhone 16e: Nutzer klagen über Bluetooth-Probleme

Next Post
iPhone 16e Bluetooth-Probleme

iPhone 16e: Nutzer klagen über Bluetooth-Probleme

iPhone 17 Air Hülle Apple

iPhone 17 Air: Dünner geht’s kaum – selbst mit Hülle

8. Mai 2025
Apple Chips

Apple entwickelt M6- und M7-Chips sowie KI-Server-Chip

8. Mai 2025
Apple Smart Glasses

Apple arbeitet an Smart Glasses mit Kamera und KI-Features

8. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis