Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

AirPods Max: Beta bestätigt höherwertigen Bluetooth-Codec

by Milan
23. Juni 2022
AirPods Max Beta

Photo by Unsplash / Matt Birchler

Zusammen mit den ersten Builds von iOS 16 und den anderen kommenden Betriebssystemen, die im Rahmen der WWDC 2022 vorgestellt wurden, hat Apple kürzlich eine neue Beta-Firmware für die AirPods zur Verfügung gestellt. Nun wurde was interessantes entdeckt, das auch die AirPods Pro 2 ins Spiel bringt.

Ein Entwickler konnte in der Zwischenzeit bestätigen, dass die Beta-Version der AirPods Max einen höherwertigen Bluetooth-Codec unterstützt, der zumindest die Gesprächsqualität der Apple Premium-Kopfhörer verbessern wird. Gleichzeitig kann das Ganze als Vorgeschmack auf die schönsten Funktionen der AirPods Pro 2 verstanden werden. Wie der Twitter-Nutzer George berichtet, hat er den LC3-Codec für die AirPods Max über die Beta-Firmware aktiviert. Randnotiz: Der LC3-Codec ist der zukünftige Bluetooth-Codec mit geringem Stromverbrauch und hoher Qualität, der bald für Kopfhörer verfügbar sein wird. Der Low Complexity Communication Codec – kurz LC3 – wird in der Lage sein, mit viel niedrigeren Bitraten zu übertragen, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen, die wir derzeit beim Bluetooth-Standard sehen. In diesem Fall wird der LC3-Codec, wie der Twitter-Nutzer zeigt, die Audioanrufe verbessern, so dass sie besser klingen. Doch das wahre Potenzial dieser Technologie wird erst mit Bluetooth 5.2 und einer neuen Generation von AirPods-Hardware ausgeschöpft.

AirPods Pro 2 unterstützen Low-Energy-Audio-Technologie

Der LC3-Codec wird zwar die Audioanrufe, die Effizienz und die Stabilität von Bluetooth-Geräten verbessern aber um die Vorteile dieses Standards voll ausschöpfen zu können, wird Bluetooth 5.2 benötigt, über das bislang keine AirPods verfügen. Gerüchten zufolge soll sich das allerdings ändern. Die nächste Generation der AirPods Pro – Codename B698 – mit der nächsten Version des H1-Chips, Apples eigenem Audioprozessor, sollen diese Technologie beherrschen. Darüber hinaus wurden bereits Hinweise im iOS 16 Code entdeckt, wonach der LC3-Codec und Low-Energy-Audio-Unterstützung berücksichtigt werden. Was die LE-Audio-Unterstützung angeht, so ist es erwähnenswert, dass ein leitender Apple-Ingenieur maßgeblich an diesem neuen Standard beteiligt ist. Mit Bluetooth 5.2 und LC3-Unterstützung wird Apple in der Lage sein, die Desynchronisation der AirPods am Ohr des Nutzers zu beseitigen und die Akkulaufzeit dank des stromsparenden Standards zu verbessern.

Lossless Bluetooth: Weitere AirPods Gerüchte

Apple-Analyst Ming-Chi Kuo glaubt, dass die neuen AirPods Pro 2 weiterhin ein Lightning-Ladegerät haben werden. Außerdem sprechen die Gerüchte von einem neuen Formfaktor und von Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen, denn Apple selbst hat angedeutet, dass die AirPods eines Tages die Gesundheits-Tracking-Funktionen der Apple Watch ergänzen könnten, indem sie zusätzliche Datenpunkte liefern. Wenn all diese Technologien kombiniert werden, sollten wir wahrscheinlich ein besseres Musikerlebnis haben. Doch unklar bleibt, ob Apple die seit langem gemunkelte „Lossless Bluetooth“-Unterstützung einführen wird, an der andere Unternehmen wie Qualcomm und Sony angeblich arbeiten. Wie dem auch sei. Die Präsentation der AirPods Pro 2 wird noch in diesem Herbst erwartet, spätestens dann werden wir Gewissheit haben. (Photo by Unsplash / Matt Birchler)

  • Alle Neuerungen unter iOS 16 Beta 2
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsiOSiOS 16iPadOSiPadOS 16
Previous Post

Alle Neuerungen unter iOS 16 Beta 2

Next Post

Apple AR/VR-Headset: Präsentation im Januar geplant

Next Post
Apple AR/VR-Headset

Apple AR/VR-Headset: Präsentation im Januar geplant

Apple Intelligence KI

Apple Intelligence: Kooperation statt Eigenentwicklung

1. Juli 2025
Apple TV+ Jennifer Aniston

Apple TV+: Neue Serie mit Jennifer Aniston angekündigt

1. Juli 2025
iOS 26 AirPods

iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch

1. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis